- Super User
Main Promo Images
Ehrenamtler_des_Jahres_2019_-_Schwimmen_-_Georg_Nestmann.png
Mannschaft_des_Jahres_2019_-_1_Platz_-_Turnen_-_Frauenmannschaft.png
Mannschaft_des_Jahres_2019_-_2_Platz_-_Volleyball_-_Mnner_64.png
Mannschaft_des_Jahres_2019_-_3_Platz_-_Judo_-_Damenmannschaft.png
Nachwuchssportlerinnen_des_Jahres_2019_-_1-3_Platz.png
Nachwuchssportler_des_Jahres_2019_-_1_Platz_-_Paul_Schmidt_-_William_Mller.png
Nachwuchssportler_des_Jahres_2019_-_2__3_Platz_-_Schwimmen_-_Pascal_Nerling_-_Lucas_Rosenkranz.png
Sportlerinnen_des_Jahres_2019_-_1-3_Platz.png
Sportler_des_Jahres_2019_-_1-3_Platz.png
Beim Frühjahrs-Krümel-Randori 2020 in Breitenbrunn gingen insgesamt 82 Sportler an den Start. Vom CPSV waren 7 Kämpfer vertreten. Die Wettkampfgruppen wurden diesmal nur anhand des Gewichts eingeteilt und nicht, wie sonst üblich, auch nach Alter. Somit kämpften 6-10 Jährige gemeinsam.
Emma Köhler und Lucia Lippmann zeigten gute Kämpfe, konnten sich jedoch nur den 5. bzw. 4. Platz sichern. Für Lena Rühling war es der erste Wettkampf bei dem Sie beherzt agierte, sich jedoch auch mit dem 5. Platz zufrieden geben musste.
Erfolgreicher war das 4. Mädchen des CPSV, Jasmin Siegmund. Sie konnte ihre beiden Kämpfe klar gewinnen und holte somit Gold.
Auch Jonas Raabe gewann alle seine Kämpfe souverän und wurde verdient Erster in seiner Gewichtsklasse.
Der jüngste und leichteste Kämpfer vom gesamten Turnier war Emil Jentsch. Er konnte sich dennoch gegen seine Gegner behaupten und gewann den 2. Platz. Ebenfalls 2. wurde Collin Rockstroh, der seine Gegner mit Fußtechniken bezwang.
Wir gratulieren allen 7 Sportlern zu den erfolgreichen Kämpfen.
Lucia Lippmann, Emma Köhler, Lena Rühling, Jasmin Siegmund, Emil Jentsch, Collin Rockstroh, Jonas Raabe (v.l.n.r.)
Weltmeisterschaften im Bahnradsport in Berlin / Eine Nachbetrachtung
Vom 26.02. bis 01.03.2020 wurden im Berliner Velodrom die Bahnrad-Weltmeisterschaften ausgetragen.
Bundestrainer Detlef Uebel hatte die beiden Top-Sprinter und ehemaligen Weltmeister vom Chemnitzer Polizeisportverein, Stefan Bötticher und Joachim Eilers, ins WM-Aufgebot berufen.
CPSV-Präsident Volker Lange zur Nominierung: „Es ist für einen Sportverein keine Selbstverständlichkeit, dass gleich zwei Sportler für eine WM nominiert werden. Für uns als CPSV eine große Ehre“.
Wenn man die Ergebnisse bei dieser WM betrachtet, lässt sich insgesamt ein positives Resümee ziehen.
Stefan Bötticher trat in drei Wettkämpfen an. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Platz 6 im Teamsprint und damit die Qualifikation für die Olympischen Spiele Anfang August dieses Jahres in Tokio geschafft! Platz 5 im Keirin und Platz 6 im Sprint.
Für Joachim Eilers, der kurz vor der WM mit dem Weltcup-Sieg im Keirin in Milton/ Kanada aufhorchen ließ, verlief die Heim-WM in Berlin nicht wie gehofft. Mit Platz 10 im 1000 –m-Zeitfahren konnte er nicht an seine Bestleistungen in dieser Disziplin anknüpfen.
CPSV-Heimtrainer Ralph Müller: „Mit den Leistungen und Platzierungen von Bötti können wir sehr zufrieden sein und optimistisch in Richtung Olympia weiterarbeiten. Für Joe wird es schwer, aber noch hat er seine Chance“.
Reinhard Walther
Mitglied Präsidium/Pressesprecher
Erfolgreicher Auftritt beim Wolfener Judoturnier am 22.02.2020
8 Judoka des CPSV fuhren am vergangenen Wachende zum Wolfener Judoturnier. Im Vordergrund stand dieses Mal weniger das Ergebnis sondern vielmehr die Erprobung der sich im Training angeeigneten neuen Techniken unter Wettkampfbedingung als Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften und Pokalwettkämpfe.
Auch wenn noch nicht alles so gelang, wie gewollt, war das Abschneiden dennoch sehr erfolgreich:
Einen Titelträger und zwei Bronzemedaillen für die Judoka des CPSV
Am Samstag, den 15.02.2020 fanden in Jena die diesjährigen Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklassen U 18 und U 21 statt. Hier galt es, einen Medallienplatz zu erkämpfen, um somit die Tickets für die Deutschen Einzelmeisterschaften am 29.02.20 in Leipzig zu lösen. Der Chemnitzer Polizeisportverein war hier mit vier Athleten vertreten.
Anzor Asmolatov (U 18/ - 60 kg) zeigte sich gegenüber seiner Leistung bei den Landesmeisterschaften enorm formverbessert und startete mit zwei Siegen in das Turnier. Den Kampf um den Finaleinzug musste er abgeben. Im nun folgenden "kleinen Finale", dem Kampf um Platz drei drehte er noch einmal gewaltig auf und holte sich die Bronzemedaille.
Bernhard Berg (U18/ - 66 kg) lies an seinen Titelambitionen keinerlei Zweifel. Mit vier Siegen belegte er Platz 1.
Lukas Grünker (U 21/ -60 kg) startete unglücklich in das Turnier. Nach Auftaktniederlage musste er in die Hoffnungsrunde. Hier konnte er einen Sieg für sich verbuchen. Den Kampf um Platz drei verlor er und beendete das Turnier auf Platz fünf.
Albert Berg (U 21/ -81 kg) begann mit zwei Auftaktsiegen. Im Kampf um den Finaleinzug musste er sich aber geschlagen geben. Der Kampf um Platz drei sah in wieder als Sieger. Somit konnte er sich ebenfalls mit einer Bronzemedaille schmücken.
Ulli Heuschkel