Judo - Pokal in Werdau
Herzlichen Glückwunsch
Pokalturnier in Zerbst
Nachdem am vorletzten Wochenende unsere Altersklasse u15 bei den Landesmeisterschaften 2 x Gold durch Bogdan K. und Roman G., sowie 2 x Bronze durch Vadym K. und Hleb B. geholt hatten, startete gestern eine kleine Auswahl von Cpsv Judoka beim Pokalturnier in Zerbst. Schlussendlich konnten 7 Goldmedaillien sowie 2 x Silber erkämpft werden. In der Mannschaftswertung bedeutete dies unangefochten Platz 1.Fotos: Judo
Eduard M. startete ebenfalls am letzten Samstag bei einem stark besetzten Bundessichtungsturnier in Abensberg.
Hier konnte er mit sehenswerten kämpfen unter den Augen des Nationaltrainers einen ganz tollen 1. Platz erkämpfen und sich so für weitere internationale Einsätze empfehlen.
Glückwunsch an alle eingesetzten Judoka.
Ulli Heuschkel
Nach den Erfolgen beim internationalen Tuzla-Cup in Berlin war der Hunger groß nach weiteren Platzierungen bei international hochkarätigen Turnieren. Und so ging es am vergangenen Wochenende nach Sindelfingen. Knapp 2000 Judoka aus 25 Ländern präsentierten sich an beiden Wettkampftagen auf 9 Tatamis bei der 23. Auflage des Internationalen Turniers im Glaspalast von Sindelfingen.
Am Samstag galt es zunächst für unseren Vadym, in einem Feld von 34 Judoka erste Akzente zu setzen. Nach 3 gewonnenen Kämpfen gegen Liam von Klass vom JSC Heidelberg Rhein Neckar, Robin Eckardt vom JC Jena sowie Lucien Gonnod vom französischen Top-Club Judo France Paris stand Vadym als Poolsieger im Halbfinale gegen Destan Tekin vom Sportinstituut Schiedam aus den Niederlanden. In einem ausgewogenen Kampf entschied letztendlich ein Yuko, leider zu Ungunsten von Vadym. In der Trostrunde mobilisierte er noch einmal all seine Kräfte und ging konzentriert in den Kampf um Platz 3. Noch vor Ablauf der Kampfzeit konnte er den hochverdienten Sieg gegen Milo Larsen vom RLZ Zürich aus der Schweiz einfahren. Dieser 3. Platz ist ein weiterer Beleg seiner Konstanz. Glückwunsch!
Am Nachmittag wollte es dann Masha ihrem Bruder gleichtun. Wie ernst sie es mit ihrem Vorhaben meinte, bekam Chantal Krikke vom Sportinstituut Veronique Akkermans aus den Niederlanden. Noch vor Ablauf der Kampfzeit konnte Masha den Kampf für sich entscheiden. In der 2. Begegnung stand sie dann Nela Cibulkova von Slavia STU Bratislava aus der Slowakei gegenüber. Leider verletzte sich Masha nach einer unorthodoxen Wettkampfsituation und musste den Kampf aufgeben. Wir wünschen gute Besserung.
Am Sonntag war dann unsere u15 unter den Augen des Landestrainers gefragt, ihr Können zu demonstrieren. In einem Feld von 31 Judoka wollte sich auch unser Bogdan Kravchenko in der Klasse – 46 kg behaupten. Nach einem Sieg zum Auftakt gegen Tobias Wink vom VFL Eppelsheim musste im Folgekampf gegen Boris Varadinor von TopJudo Amsterdam aus den Niederlanden das Kampfgericht entscheiden. Ein kleines Übergewicht an Kinseis ermöglichte dann den Einzug in Runde 3., wo bereits Noham Lustac vom JC Stroossen aus Luxemburg auf ihn wartete. Ein Yuko bescherte dann unserem Bogdan den Einzug ins Halbfinale gegen Colin Decrausaz von der französischen Sportschule Ecole Judo Dégallier Yverdon. Hochkonzentriert gelang ihm dann ein Ippon schon nach 45 Sekunden. Finale! Dort traf er dann auf Nouh Bouchaib vom französischen Spitzenclub Judo France Paris. In einem sehr starken Finale konnte jedoch keiner der beiden Judoka eine entscheidende Wertung erzielen. Somit musste ein weiteres Mal das Kampfgericht entscheiden. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite. Der 2. Platz von Bogdan ist nicht hoch genug anzurechnen. Es ist das beste Ergebnis, was ein CPSV-Judoka bei diesem Turnier erreicht hatte. Glückwunsch.
Fast immer zeitgleich wurde Roman auf die Matte in der Kategorie -55 kg gerufen. Inach einem Freilos in Runde 1 traf er dann auf Javey van de Meeberg vom Sportinstituut Schiedam aus den Niederlanden. Nach nur 1:27 Minuten überraschte Roman seinen Gegner mit einem blitzschnellen Ko Soto Gake Angriff, der mit Ippon bewertet wurde. Auch in Runde 2 fackelte Roman nicht lange. Ein wunderschöner Ura Nage nach nur einer Minute bedeuteten das Aus für Adrian Esmer vom Heidelberger JC. Das auch andere Judoka ihr Handwerk beherrschen, musste Roman im Folgekampf schmerzhaft nach nur 19 Sekunden anerkennen, als er mit einem fulminanten De Ashi Barai von Dmitriy Lokk vom Judo Club Wiesbaden 1922 zu Boden geschickt wurde. Noch war jedoch alles drin. In der Hoffnungsrunde traf er dann auf Maxim Borodiy von Judo & fit club Ninove aus Belgien. Erstaunen oder aber Verärgerung über die vorangegangene Niederlage hinterließen ihre mentale Wirkung auf Roman. Er konnte nicht einmal zeitweise an seine zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Somit stand nach der folgerichtigen Niederlage ein dennoch starker 7. Platz in diesem Top-Feld zu Buche. Glückwunsch! Nach ihrer guten Leistung beim Tuzla-Cup wollte auch Emma ihr Können unter Beweis stellen. Im Auftaktkampf stand sie Elvira Borovikov vom TSV Freudenstadt gegenüber. Obwohl körperlich unterlegen gelang es Emma immer wieder ihre Gegnerin aus dem Gleichgewicht zu bringen, wenn auch nicht entscheidend. Ein mutig vorgetragener Tani Otoshi fand leider nicht die verdiente Bewertung. Ein Moment der Unachtsamkeit bedeutete dann die Niederlage. Leider war es aber auch gleichzeitig das Aus, da ihre Gegnerin wiederum den Folgekampf um den Poolsieg verlor. Trotz allem Beifall für diese engagierte Leistung.
Als Fazit von diesem hochklassigen Turnier nehmen wir Folgendes mit:
1. Wir können bei solch hochkarätigen Wettkämpfen erfolgreich um Medaillen kämpfen.
2. Alle sind über das Normalmaß hinausgewachsen und konnten Achtungszeichen setzen, die auch von den Landestrainern erfreut zur Kenntnis genommen wurden.
3. Egal, ob Sieg oder Niederlage, der Lerneffekt bei diesem Turnier war enorm hoch.
4. Wir brauchen genau solche Turniere, um weiter voran zu kommen. Erhöhter Trainingsaufwand und Teilnahme an regionalen Turnieren können den einzigartigen Lern- und Erfahrungseffekt bei solchen Turnieren auf Grund der Technik- und Kampfstilvielfalt nicht kompensieren.
Ein Dank an dieser Stelle an das Trainerteam sowie die unterstützende Elternschaft.
Spannende Wettkämpfe in Adorf!
Am vergangenen Samstag fanden im vogtländischen Adorf die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U 15 statt. Die Judoka vom Chemnitzer PSV konnten sich wieder hervorragend in Szene setzen.
Mit Vadym Kuzmin, Ion Burduja, Bogdan Kravshenko, Roman Guzyk, Colin Rockstroh und
Emma Köhler kommen nun sechs Titelträger aus der Chemnitzer Talenteschmiede.
Katja Guzyk, Hlib Britvin und Bruno Richter wurden Vizemeister.
Rafael Dzahlilov holte Bronze. Somit haben sich zehn CPSV Judoka für die in zwei Wochen stattfindenden Landesmeisterschaften qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch.
Ebenfalls am vergangenen Samstag fanden im Anschluss der u15 die Erwachsenen auf die Tatami um ihre Bezirksmeister zu küren.
Hier konnten sich mit Josee Feige, Sascha Kravchenko und Keno Born drei CPSV Judoka durchsetzen.
Anna Enderlein, Andreas Köhler und Sascha Kuzmin wurden Vizemeister.
Vin Dyk und Maksim Olyniik belegten den dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch.
Am Sonntag mussten die Chemnitzer Judoka noch einmal nach Adorf im Vogtland aufbrechen.
Hier wurde der Gyracup für die Altersklassen U 11und U 13 ausgetragen.
Karl Richter, Alissa Iohina, Katja Guzyk, Vadym Kuzmin und Levan Tabadize konnten Goldmedaillien erkämpfen.
Lukas Gschwandtner, Mia Kottler und Vilen Gering belegten Platz Zwei.
Dumitru Rudnichi, Emil Jentsch und Yunus Ercin holten Bronze.
Fotos: Judokas
Gross war die Freude, als unserem Team der Pokal für Platz Drei in der Mannschaftswertung überreicht wurde.
Herzlichen Glückwunsch.
Ulli Heuschkel
Sektionsleiter
Am vergangenen Wochenende standen unsere Judoka gleich an 3 verschiedenen Orten auf der Tatami. Tropische Temperaturen im Außenbereich und mehr als 350 Judoka aus der ganzen Republik bildeten den Rahmenbereich bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der ü30 in Bochum bei der unser Dirk Hilbig in der Kategorie M5 in der Klasse -73 kg den 3. Platz errang. Glückwunsch.
In Freital wiederum stand wiederum ein weiteres Highlight im nationalen Judo-Kalender an: Die Deutschen Kata Meisterschaften lockten zahlreiche Judoka aus dem gesamten Bundesgebiet auf die Matte. Erstmalig dabei seitens des CPSV dabei Josée Feige mit ihrem Uke Eric Jentsch in der Kategorie Nage No Kata. Nahezu sensationell schafften sie den direkten Einzug in die Finalrunde. Dort unterlief ihnen leider bei der Demonstration ein kleiner Fehler, sodass am Ende ein dennoch beachtenswerter 6. Platz zu buchen stand. Das lässt für mehr in der Zukunft hoffen. Glückwunsch.
Aber auch für die Sportjugend der Sektion standen hochkarätige Wettbewerbe an: die Landesjugendspiele lockten die u13 und die u15 in die Landeshauptstadt. Mehr als 500 Judoka an beiden Wettkampftagen verhießen lange Listen und spannende Kämpfe. Unsere u13 machte am Samstag beim Kampf um die am Ende zahlreichen Medaillen den Auftakt. Einen Überraschungscoup konnte dabei Vilen Gering mit einem unerwarteten 1. Platz landen. Zwei 2. Plätze für Elisa Franzky und Vadym Kuzmin sowie zwei 5. Plätze für Adelina Schurba und Dumitru Rudnitchi rundeten die guten Leistungen ab. Dies bedeutet gleichzeitig Platz 6 von 46 Vereinen in der Mannschaftswertung.
Dem wollte unsere u15 am Sonntag nicht nachstehen und sorgte für entsprechend bravouröse Auftritte, bei der viele über Leistungsvermögen hinausgingen. Am Ende des Tages wurden dann unsere Judoka auch mehrfach auf das Podest gerufen. Platz 1 belegten dabei Roman Guzyk und Ion Burduja, Platz 2 an Bogdan Kravchenko, Platz 3 an Emma Köhler, Bruno Richter und Damyr Mahomedov sowie Platz 5 an Hlib Britvin und Daniial Mahomedov. Diese Ergebnisse waren die Basis für einen hervorragenden Platz 3 in der Mannschaftswertung unter 42 Vereinen. Dabei wurden zahlreiche Traditionsvereine hinter sich gelassen. Glückwunsch!!