Featured

Treffen mit Senioren und Ehrenmitgliedern

Präsident Volker Lange dankte für Vertrauen und informierte über sportliche sowie wirtschaftliche Entwicklungstendenzen

Am Nachmittag des 23.11.2016 war es soweit, 18 Senioren (mit über 50-jähriger Mitgliedschaft) und Ehrenmitglieder des Vereins waren der Einladung gefolgt, trafen sich mit Vertretern der Vereinsführung zur traditionsgemäßen Zusammenkunft in der Vorweihnachtszeit im Klubraum im Steinhaus an der Forststraße. Unter den Gästen war Katharina Krüger (RSG) mit 93 Jahren unser mit Abstand ältestes Vereinsmitglied. Neben Präsident Volker Lange waren Vizepräsident Christian Ott, Geschäftsführerin Ina Manig und Präsidiumsmitglied/Pressesprecher Reinhard Walther zu diesem gemütlichen Beisammensein gekommen.

Präsident Volker Lange hob eingangs hervor, dass er sich immer sehr auf diese Veranstaltung freue, zeige sie doch, wie eng verbunden unsere langjährigsten Vereins- und Ehrenmitglieder immer noch mit dem Verein sind.

Er informierte über die am 12.11. durchgeführte Mitgliederversammlung. In diesem Zusammenhang bedanke er sich auch bei den Senioren für das wieder entgegengebrachte Vertrauen hinsichtlich seiner erneuten Kandidatur und Wahl zum Präsident. Es sei ihm aus unterschiedlichen Beweggründen nicht leicht gefallen, nach 8 ½ jährlicher Präsidentschaft noch einmal zu kandidieren.

Im weiteren Verlauf informierte er die Teilnehmer über die wesentlichsten Aspekte des Vereinslebens im zu Ende gehenden Jahr und gab einen Ausblick auf das nächste Jahr.

Beim sportlichen Resümee ging der Präsident auf seine persönlichen Erlebnisse bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ein, bei der erstmals in der Vereinsgeschichte zwei Sportler des CPSV, unsere Bahnradsprinter Joachim Eilers und Max Niederlag, nominiert waren. Er schilderte in eindrucksvoller und emotionaler Weise den Verlauf der Keirin-Entscheidung, in die Joe Eilers als einer der Favoriten gegangen war. „Joe hat alles gegeben, leider hat er Bronze hauchdünn verfehlt, so ist der Sport“, sagte er. Für Max Niederlag war Olympia bekanntlich bereits vorbei, bevor die Wettkämpfe begannen, er hatte sich eine Infektion zugezogen, musste nach Hause fliegen.

Bezüglich der wirtschaftlich/finanziellen Situation hob Präsident Volker Lange hervor, dass der Verein nach schwierigen Zeiten seit zwei Jahren wieder über eine gesunde finanzielle Basis verfügt. Ein weiterer Punkt waren Darlegungen bezüglich des Standes der Refinanzierung des Kredits für den Hallenneubau 2001/2002. Jetzt nach 15 Jahren konnten von der Kreditsumme in Höhe von einer Mio. Euro rund 700 000 Euro getilgt werden. Dazu fielen bisher rund 520 000 Euro Zinsen an. Es wurden bislang ca. 1,2 Mio. Euro an Zahlungen abgeleistet. Ein knappes Drittel Kredit steht bis 2021 noch zur Zahlung an.

„Wir sind also auf einem sehr guten Weg. Ich muss hierbei besonders hervorheben, dass für die Rückzahlung dieser Verbindlichkeiten keine Vereinsgelder aus Mitgliedsbeiträgen oder Förderungen verwendet wurden. Die Tilgung des Kredits und der anfallenden Zinsen wird ausschließlich aus den Einnahmen der langfristigen Vermietung unserer Halle an Polizei und Zoll finanziert“ so der Präsident abschließend.

Im Rahmen der Zusammenkunft wurde Steffen Müller (Leichtathletik) durch den Präsident und den Vorsitzenden der Kommission Ehrungen Jürgen Wiesner die „Ehrenurkunde für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft“ überreicht.

Jenny Zichner (Rhythmische Sportgymnastik) und Reinhard Walther (Präsidiumsmitglied) erhielten die „Ehrenurkunde für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft“. Außerdem nahm Werner Reuter (ehem. Präsidiumsmitglied) nachträglich herzliche Glückwünsche anlässlich seines 60. Geburtstages entgegen, den er am 27. Oktober beging.

Reinhard Walther Pressesprecher

Steffen Müller

Reinhard Walther

Jenny Zichner

Werner Reuter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.