Featured

Sektion Judo - Internationaler Sparkassen Cup Jena

Gelungener Auftakt für CPSV Judoka  beim Internationalen Sparkassen-Cup in Jena

Gleich zum Auftakt der neuen Wettkampfsaison stand mit dem hochdotierten Internationalen Sparkassen Cup in Jena vom 11.1.-12.1.2020 der erste Kracher ins Haus, der auch gleichzeitig als Standortbestimmung für unsere Judoka gelten sollte. An beiden Tagen waren insgesamt mehr als 700 Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland, Tschechien, Österreich und sogar aus Brasilien am Start. Schon beim Studium des Starterfeldes war sofort die Wertigkeit und der Ruf dieser Veranstaltung klar: am Start waren Kadersportler und -sportlerinnen der verschiedenen Landesverbände, Sieger und Platzierte des Deutschen Jugendpokals 2019 sowie die Mehrzahl  Ranglistenersten in den einzelnen Alters- und Gewichtsklassen. Dementsprechend hoch hingen die Trauben. Unseren Sportlern war klar, dass nur mit ihrer aktuellen Bestleistung ein Platz auf dem Podest möglich war.

Am Tag 1 startete in der Altersklasse U13 unser Benjamin Raabe in der Klasse bis 40 kg.

Nach einem Freilos in Runde eins startete er furios in seinen Kampf gegen Colin Leipold vom PSV Weimar. Nach einem Waza-ari für einen schön gesetzen Ko Soto Gari gelang ihm dann im weiteren Kampfesverlauf sogar noch ein Ippon für einen krachenden O Sota Gari, der ihn in die nächste Runde brachte. Dort stand er Til Emil Rothmann vom SG Motor Halle gegenüber. Zu sehr euphorisiert ging er in den Kampf und lief somit ein um das andere Mal in die vom Gegner provozierten Konter, einmal ging er mit einem bewerteten Tani Otoshi, obwohl regelwidrig kniend ausgeführt, auf die Matte, dem später noch ein Seoi Nage folgte, der die Niederlage besiegelte. Nun galt es, sich noch mal auf seine Stärken zu konzentrieren. In der Hoffnungsrunde traf er dann auf Ludwig Otto vom Verein Judo Holzhausen. Benjamin drehte hier noch einmal voll auf und gab dem Gegner keine Chance. Der Wunsch, auf das Podest zu kommen, war unübersehbar. Im Kampf um den Einzug in das kleine Finale um Platz 3 traf er auf Hannes Schürer von den Leipziger Sportlöwen. Benjamin ging auch schnell mit einem mit Waza -ari bewerteten O-Goshi in Führung. Leider gelang es ihm nicht, die anschließende Festhalte über die notwendige Zeit für eine weitere Bewertung zu halten. Bei einer Folgeaktion verletzte sich Benjamin, welches ihn mental in der weiteren Kampfesführung behinderte. Letztendlich kam sein Gegner durch gezieltere und bewertbare Aktionen zum Sieg. Am Ende stand Platz 7 von 17 Startern zu Buche, ein durchaus achtbares Ergebnis.

Der 2. Tag in Jena war dann der Tag für unsere Starter in der Altersklasse u15.  Unser erster Kämpfer Henry Thämelt musste sich gleich in einer Hammergruppe und in einem Feld mit 25 weiteren Kämpfern um einen Platz auf dem ersehnten Podest auseinandersetzen.

Kalt wie Eis aber heiß auf den Podestplatz betrat unser Henry Thämelt die Matte: Sieg in Runde 1

gegen Fabrice Scheuffler vom Verein Kodokan Erfurt über einen intelligent im Bodenkampf angesetzten Armhebel, Sieg in Runde 2 gegen Benedikt Teubner vom JC Leipzig. Und wieder zeigte er seine Stärken im Bodenkampf, in dem er mit seinem Armhebel den Gegner zur Aufgabe Zwang. In Runde 3 fand er dann in Adrian David Keller vom TSG Nordwest 1898 Frankfurt am Main e.V., seinen Meister, der ihm, leider auch im Bodenkampf, die erste Niederlage durch eine Festhalte beibrachte. Henry hat sich im vergangenen Jahr stark weiterentwickelt. Er schüttelt die Niederlagen ab und konzentriert sich auf die nächsten Kämpfe, vor ihm lag aber noch ein langer Weg bis zum möglichen Podest. An seinem Vorhaben ließ er aber schon vom ersten Kampf in der Trostrunde an nicht den geringsten Zweifel. Auch von dem Gegner wurde seine Technikvielfalt im Stand als auch im Bodenkampf registriert. Im 1. Kampf der Hoffnungsrunde besiegte er Lukas Hillenbrand vom PSV Merseburg mit einem De Ashi Barai, in der Folgerunde brachte er Otto Adam vom Döbelner SC 02/90 e.V. mit einem blitzschnell angesetzten Tani Otoshi eine Niederlage bei. Nun war der Weg frei zu einem Podestplatz. Fokussiert und überzeugt von seinem Vermögen ging er im letzten Kampf noch einmal volles Risiko und auch Hermann Gloistein vom Judo-Club Halle musste sich von Henrys Klasse überzeugen lassen: dem krachenden Tani Otoshi half kein noch so vehementes Entgegenstemmen.  Es war vollbracht: ein sensationeller  3. Platz in einem hochkarätigen Starterfeld.

Als letzter Starter griff Lukas Rosenkranz in der Klasse bis 50 kg in das Wettkampfgeschehen ein. Nach einem Freilos in Runde 1 traf er zunächst auf Lukas Schädlich vom JV Ippon Rodewisch. Von Beginn an versuchte er eine Vielzahl an Techniken aus seinem Repertoire siegbringend einzusetzen. Dies gelang ihm dann auch mit einem sehenswerten Tai Otoshi. Im Halbfinale traf er dann auf Felipe Mergler vom PSV Berlin. Auch hier war Lukas in allen Situationen hellwach. So konnte er seine Chance dieses Mal  im Bodenkampf nutzen und nahm seinen Gegner in einen Festhaltegriff (Kesa Gatame), aus der es kein Entrinnen gab. Die Verschnaufpause bis zum Finalkampf war relativ kurz, jedoch regelkonform. Voll konzentriert nahm dann Lukas auch den Letzen Kampf des Tages das Finale gegen Michael Bakseev vom FSV 1950 Gotha in Angriff. Trotz starker Angriffsversuche und energischer Gegenwehr des Gegners machte Lukas deutlich, wer an diesem Tag die Matte als Sieger verlassen sollte: Mit einem blitzsauberen Harai Goshi  gelang ihm der entscheidende Wurf zum Sieg.

Herzlichen Glückwunsch an alle Starter zu diesem tollen Ergebnis. Ein Dank auch an die Eltern und die Trainer, die maßgeblich an diesem Ergebnis beteiligt waren.

U13  - 40 kg / 7. Platz, Benjamin Raabe


U15 - 50 kg / 1. Platz, Lukas Rosenkranz

U15 - 55 kg / 3. Platz, Henry Thämelt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.