Bahnradsportler Stefan Bötticher mit drei Starts in Tokio
Stefan Bötticher, Bahnradsportler, vom Chemnitzer Polizeisportverein ist einer von 8 Sportlerinne/Sportler die Chemnitz und Deutschland bei den olympischen Spielen in Tokio vertreten.
Der 28-Jährige wird in Tokio als einziger deutscher Bahnradsprinter gleich in drei Disziplinen an den Start gehen, im Teamsprint, Sprint und Keirin.
"Wir sind stolz, daas ein Sportler von uns bei Olympia vertreten ist, ich wünsche Bötti, dass er gesund bleibt und sein Leistungsvermögen abrufen kann", sagte Präsident Volker Lange.
Sein Trainer Ralph Müller sieht die größten Medaillenchancen für Stefan Bötticher im Keirin.
Jetzt wurden auch die Fernsehsendezeiten (MEZ) veröffentlicht. ZDF, 03.08.21, 08.30 Uhr, Teamsprint ARD, 06.08.21, 08.30 Uhr, Sprint ARD, 08.08.21, 03.00 Uhr, Keirin Toi Toi Toi Bötti, wir drücken die Daumen und fiebern zu Hause mit.
Die Fassade der Sporthalle des CPSV an der Forststraße hat ein neues Outfit. Künstler der Firma RebelArt haben in den letzten Wochen verschiedene Motive mit Sportlern und Sportarten auf der ca. 200 Quadratmeter großen Fläche aufgebracht. Die Firma hat in Chemnitz und darüber hinaus einen guten Namen, ist ein Begriff in der künstlerischen Gebäudegestaltung.
Zur feierlichen Einweihung am 21.07.2021, 17.00 Uhr konnte Präsident Volker Lange zahlreiche Gäste, darunter Vereins- und Ehrenmitglieder, Vertreter von RebelArt und der Medien begrüßen.
Der Präsident betonte, dass der Verein im vorigen Jahr, dem 100-jährigen Gründungsjubiläum, die meisten geplanten Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie nicht durchführen konnte. Mit der jetzigen Gestaltung der Fassade an der Sporthalle hat der CPSV etwas Einzigartiges, Bleibendes, in die Zukunft Weisendes.
"Wir stellen damit Tradition, Vielfalt und Dynamik nach außen dar, leisten als Sportverein zugleich einen Beitrag für unsere Stadt als europäische Kulturhauptstadt 2025", so der Präsident.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Rechtsanwalt Michael Bachmann zum Ehrenmitglied des Chemnitzer Polizeisportvereins ernannt.
"Herr Bachmann hat bleibende Verdienste erworben, hat unseren Verein seit 2009 während der Insolvenz der Marketing GmbH erfolgreich beraten", so der Vereinspräsident.
Volker Lange, Michael Bachmann, Christian Ott (vlnr)
Aus gegebenen Anlass weist der Chemnitzer Polizeisportverein darauf hin, dass er mit Trainingsangeboten seines ehemaligen Mitgliedes Andreas Dietrich in keiner Verbindung steht und keine Räumlichkeiten des Vereins insbesondere Kampfsport – Dojo zur Verfügung stellt.
Nach Beschluss des Bundestages und Billigung des Bundesrates ist das geänderte Infektionsschutzgesetz am 23. April 2021 in Kraft getreten. Die bundesweit verbindliche Corona-Notbremse gilt ohne weitere Umsetzungsakte dann auch in Landkreisen und Kreisfreien Städten des Freistaates Sachsen, die 7-Tage-Inzidenzen von über 100 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an drei aufeinanderfolgenden Tagen aufweisen.
Da dies flächendeckend im Freistaat Sachsen der Fall ist, gilt ab 24. April 2021:
Die Ausübung von Sport wird beschränkt. Es ist nur kontaktloser Individualsport allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes zulässig. Kontaktfreier Sport in Gruppen von maximal fünf Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres darf stattfinden. In diesem Fall muss jedoch das Trainingspersonal einen tagesaktuellen negativen Test vorweisen können.
Erzgebirgsrundfahrt wird verschoben: Neuer Termin 11. September 2021
Chemnitz, 14. April 2021. Der Chemnitzer Polizeisportverein e. V. (CPSV) sieht sich aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage gezwungen, die 41. Auflage der Erzgebirgsrundfahrt auf den 11. September zu verschieben. Ursprünglich sollte das Bundesligarennen am 9. Mai dieses Jahres am Einsiedler Brauhaus über die Bühne gehen. Die Entscheidung zur Verschiebung ist in enger Absprache mit dem Bund Deutscher Radfahrer e. V. (BDR) gefallen. Gleichzeitig setzt das sechsköpfige Organisationsteam alles daran, die 41. Auflage in diesem Jahr durchzuführen.
„Unser Team hat übereinstimmend beschlossen, die Erzgebirgsrundfahrt im September dieses Jahres traditionell am Einsiedler Brauhaus zu starten“ so der Präsident des CPSV, Volker Lange. Der zusätzliche organisatorische Aufwand ist jedoch enorm. „Diese Verschiebung bedeutet für uns, dass wir sämtliche Anträge neu stellen müssen und alle Planungen noch einmal auf den Prüfstand stellen“, sagt Organisationschef und CPSV-Vizepräsident Christian Ott und ergänzt: „Wir werden unser derzeitiges Engagement nicht einstellen, sondern es mit aller Kraft fortsetzen. Aufgrund der sächsischen Sommerferien, die vom 26. Juli bis zum 2. September 2021 gehen, ist es notwendig, den Hauptteil der Vorbereitungen bis Ende Juli abzuschließen.“
Schon im vergangenen Jahr musste die 41. Auflage der traditionsreichen Erzgebirgsrundfahrt verschoben werden. Die Corona-Pandemie bremste die Arbeit des Organisationsteams des Chemnitzer PSV komplett aus. „Uns ist es mit großem Aufwand gelungen, Sponsoren, Förderer und Unterstützer davon zu überzeugen, in diesem Jahr einen erneuten Anlauf zu starten“, freut sich CPSV-Präsident Lange. Diese und alle Radsportfans wolle man nicht enttäuschen. Die Organisatoren versprechen für den Herbst eine anspruchsvollen Rennstreckenführung und viele Highlights entlang der Runde.