Ehrung der Sportler des Jahres 2018 am 02.02.2019

Ansprache des Präsidenten Volker Lange

Ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler des Chemnitzer Polizeisportvereins

Gut gefüllte Zuschauerränge zur Vorstellung der geehrten Sportlerinnen und Sportler
Ehrung der Sportler des Jahres 2018 am 02.02.2019

Ansprache des Präsidenten Volker Lange

Ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler des Chemnitzer Polizeisportvereins

Gut gefüllte Zuschauerränge zur Vorstellung der geehrten Sportlerinnen und Sportler
Offene Matte in Chemnitz
Am 02.02.19 fand eine Offene Matte in Chemnitz statt. Veranstalter war der JVS und der Chemnitzer Polizeisportverein e.V. richtete diese in seiner Judohalle Ernst – Wabra – Straße aus.
Punkt 10:00 Uhr begrüßte der Landestrainer U 15, Frederik Jäde 57 Judoka aus neun Vereinen auf der Tatami. Ihm zur Seite standen sechs Vereinstrainer.
In der ersten Trainingseinheit standen Bodentechniken und ihre Umsetzung im Randori auf dem Programm.
Nach einer Mittagspause wurde der Teil 2, Standtechniken und ihre wirkungsvolle Umsetzung in Angriff genommen. Die Anwesenheit des Stützpunkttrainers vom JV Ippon Rodewisch, Eric Luderer, gestattete es, altersspezifisch in zwei Gruppen zu trainieren. So übernahm Eric die Judoka der U 13 und Frederik vermittelte in der U 15.
Im sich anschließenden Randori war dann nochmals Gelegenheit für alle, eben erlerntes kämpferisch umzusetzen und sich nochmals richtig auszupowern.
Alle Beteiligten empfanden den Samstag als sehr gelungene Veranstaltung, welche ich mit den Worten eines Teilnehmers „es war einfach nur geil und schreit nach weiteren solchen offenen Matten“ (Zitat) beschreiben möchte.
Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen angereisten Sportlerinnen und Sportlern, den Eltern und natürlich bei Frederik und den Trainern aus Döbeln, Rodewisch und Chemnitz. Ein weiteres Dankeschön geht an Frau Thämelt und Frau Rudolph für die Unterstützung bei der Verpflegung, mit der sie diese gelungene Veranstaltung abrundeten.
Ulli Heuschkel


Polizeisportverein hat seine Sportlerinnen/Sportler und Mannschaft des Jahres 2018 gewählt
Stefan Bötticher bei Herren vorn / Drei Nachwuchssportler auf Platz Eins
Der Chemnitzer Polizeisportverein e. V. (CPSV) hat seine Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaft des Jahres 2018 gewählt.
Der CPSV, einer der größten Mehrspartenvereine der Stadt, hat momentan 1 200 Mitglieder (davon sind 50 % Kinder und Jugendliche), die in 16 Sektionen 20 verschiedenen Sportarten betreiben.
Die Kandidaten wurden, wie jedes Jahr, von den einzelnen Sektionen vorgeschlagen. Dieses Mal standen 12 Sportlerinnen/Sportler und drei Teams zur Wahl.
In den 5 folgenden Kategorien wurden gewählt:
„Sportlerin des Jahres"
Anni Köhler (Turnen):
u.a. folgende Erfolge 2018:
> 5. Platz Großer Pokal 61. Meissner Hallenturnfestes
> 1. Platz Kreismeisterschaften
> 2. Platz Bezirksmeisterschaften
> 2. Platz Sachsenmeisterschaften
> 6. Platz Deutschlandcup
> 2. Platz 1. Landesliga Vorrunde
> 3. Platz Finale Landesliga
Nadine Ludwig (Schwimmen)
u.a.
> 4 internationalen Gold-Medaillen bei intern. Schwimmfest in Esbjerg/Dänemark (25 m Rücken, 50 m Rücken, 100 m Rücken, sowie mit der 4 x 50m Freistil Staffel).
> Bezirksmeisterin über 50 m, 100 m (Kurz- und Langbahn) und 200 m Rücken (Langbahn).
und (punktgleich)
Anja Puschmann (Judo)
u. a.
> 3. Platz bei den deutschen Einzelmeisterschaften Ü 30
> Landesmeisterin Ü 30
> Siegerin bei den internationalen sächsischen Meisterschaften Ü 30
> mehrfache Siegerin bei offenen Pokalturnieren
„Sportler des Jahres"
Stefan Bötticher (Radsport/Bahn):
Stefan kehrte von den Europameisterschaften im schottischen Glasgow mit einem kompletten Medaillensatz zurück, feierte so nach 2 1/2 – jähriger Verletzungspause ein großartiges Comeback. Er wurde Europameister im Keirin und holte zudem Silber im Sprint und Bronze im Teamsprint.
Hans-Ulrich Prill (Leichtathletik/Rollstuhlsport):
Deutscher Meister bei den Deutschen Paralympics Leichtathletik Meisterschaften im Keulenwurf
Uwe Friedrich (Leichtathletik):
Sieger in der Altersklasse M45 beim RheinEnergie Halbmarathon in Köln
Andreas Töppel (Schützen) und Tom Uhlig (Judo)
„Nachwuchssportlerin des Jahres"
Rita Schneider (Turnen)
u.a. Erfolge 2018
> 2. Platz Großer Pokal 61. Meissner Hallenturnfestes
> 3. Platz Kreismeisterschaften
> 1. Platz Bezirksmeisterschaften
> 1. Platz Sachsenmeisterschaften
> 2. Platz 1. Landesliga Vorrunde
> 3. Platz Finale Landesliga
„Nachwuchssportler des Jahres" (Punktgleich drei Erstplatzierte!)
Franz Werner (Radsport):
Franz wurde Deutscher Vizemeister im Straßenrennen der Junioren
Bernhardt Berg (Judo):
u. a. nach Verletzungspause,
> dreimal Sieger bei bundesoffenen Turnieren
> Einberufung in die Sachsenauswahl zum Europacup in Ungarn
Justin Leonhardt (Schwimmen)
u.a.
Bezirksmeister (offene Klasse) über 100m Brust und 100m Freistil sowie Bezirksjahrgangsmeister über 50m Schmetterling,
Bei der Kurzbahn-Bezirksmeisterschaft wurde er Bezirksjahrgangsmeister über 50 m Brust, 50 m Schmetterling, 50 m Freistil, 100 m Brust sowie über 4 x 50 m Lagen (offen).
„Mannschaft des Jahres"
E-Jugend (Fußball):
Die komplette Saison wurde mit 16 Siegen, 1 Mal Unentschieden sowie einer Niederlage sehr erfolgreich gespielt. Die Tordifferenz 154 : 46 . Das war für die Kinder eine herausragende Saison
2.Platz
Mannschaft Landesliga Frauen (Turnen)
u.a.Erfolge 2018
> 1. Platz Superpokal und Spitzenpokal Falkenseer Sommer, 2. Platz Vorrunde 1. Landesliga Sachsen
3. Platz
2.Bundesliga Männer (Judo)
Erkämpften Mittelfeldplatz und sicherten so den Verbleib in der Zweiten Deutschen Judo Liga
Präsident Volker Lange: „Auch in diesem Jahr war die Wahl unserer Sportler des Jahres wieder ein besonderer Höhepunkt.
Ein Novum ist, dass drei unserer Nachwuchssportler punktgleich den Titel holten.
Die öffentliche Ehrung der Sportlerinnen und Sportler ist in diesem Jahr im Rahmen eines Jugend-Fußballhallenturniers (Ausrichter CPSV) am Samstagnachmittag, dem 02.02.2019 in der CPSV-Sporthalle an der Forststraße vorgesehen.
Informationen zum Fußballturnier erfolgen in einer gesonderten Pressemitteilung.
Reinhard Walther
Pressesprecher

Sektion Fußball richtet den Wintercup der F- und E-Jugend aus
Am Samstag, dem 02.02.2019 findet von 09.00 Uhr bis gegen 18.00 Uhr in der Sporthalle des CPSV an der Forststraße 9 ein Jugend-Fußballhallenturnier, der Wintercup, statt.
Am Turnier nehmen Teams der F-Jugend (Jahrgang 2010 und jünger) und der E-Jugend (Jahrgang 2008/2009) teil.
Gespielt wird in zwei Gruppen mit je 8 Mannschaften (jeweils bis zu 10 Spielern/Spielerinnen) mit einer Spielzeit von 12 Minuten pro Spiel.
Neben Gastgeber CPSV sind u. a. folgende Teams dabei:
ESV Lok Chemnitz, VTB Chemnitz, SSV Textima Chemnitz, SV Viktoria 03 Einsiedel, Spielgemeinschaft Herrenhaide/Wittgensdorf, Dresden Süd-West, SV Barkas Frankenberg, TSV Rechenberg/Boxdorf, 1. BSV Wacker Langenleuba-Oberhain.
Mit diesem Jugendturnier richtet der CPSV bereits das Zweite in diesem Jahr aus. Das Erste fand am Wochenende 12./13.01. statt, war eingroßer Erfolg.
Nur eine Woche später, am 09.02.2019, findet ein C-Jugendturnier statt.
Mittlerweile sind die Fußballturniere des CPSV zu einer schönen Tradition geworden und jedes Jahr gut besucht.
„Wir hoffen auch dieses Mal auf ein schönes Turnier, mit toller Kulisse und Unterstützung von den Rängen“, so Organisations- und Jugendleiter Bernd Finsterbusch.
Anmerkung: Im Rahmen des Turniers werden am Nachmittag die CPSV-Sportler des Jahres 2018 vorgestellt.
Reinhard Walther
Pressesprecher
Pokalsieg der Judo - Männermannschaft des Chemnitzer PSV
Am Samstag, den 26.01.19 führte der Judoclub Crimmitschau sein nun schon traditionelles Männerturnier im Judo durch. Dieses wird von vielen Vereinen genutzt, um sich auf ihren Ligaalltag vorzubereiten. Auch in diesem Jahr trafen sich zehn Mannschaften aus dem Bundesgebiet, um ihre Kämpfer zu testen und auch ein Auge auf die Konkurrenz zu werfen.
Die Mannschaft des CPSV, hier schon mehrfach Finalist und auch als Sieger hervorgegangen, nahm diese Möglichkeit wahr, um auch den Nachwuchs zu testen.
Gekämpft wurde in zwei Staffeln und nach der Auslosung sah man sich im Auftaktkampf der Mannschaft vom Judoclub Bad Belzig gegenüber. Dieser Kampf wurde mit 5:2 gewonnen.
Im Kampf zwei konnte die Kampfgemeinschaft Berlin/ Crimmitschau mit 7:0 besiegt werden. Ebenfalls mit 7:0 siegten die Chemnitzer gegen Verbandsligakonkurrent SG Weixdorf sowie im vierten Kampf gegen den SV Halle. Im Kampf um den Finaleinzug wartete mit der Mannschaft der TSG Rudow Berlin eine Mannschaft, welche in der vergangenen Saison der 2. Bundesliga den Chemnitzern alles abverlangt hatte, aber dennoch knapp unterlag. Hier konnten die Chemnitzer mit 6:1 gewinnen. Da das Team aus Bad Belzig als Staffelzweiter ebenfalls den Kampf um den Finaleinzug gewonnen hatte, war das Finale eine Neuauflage des Auftaktkampfes. Hier konnte sich die Mannschaft des Chemnitzer Polizeisportvereines wiederum mit 5:2 durchsetzen.
Groß war die Freude, als der Siegerpokal in Empfang genommen wurde.
Diese tolle Leistung unserer Mannschaft und vor allem auch der zum Einsatz gekommenen Youngster lässt für die kommende Bundes- und Verbandsligasaison hoffen.
Ulli Heuschkel