Featured

Sport vom Wochenende ***CPSV / Judo***

Erfolgreicher Auftritt unserer Erwachsenen bei den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften

Am Samstag, den 17.11.18 fanden in Leipzig die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften für Männer und Frauen statt. Der JC Leipzig hatte als Gastgeber sehr gute Wettkampfbedingungen geschaffen. Der Chemnitzer Polizeisportverein war hier mit fünf Judoka am Start.

Danny Scheithauer (- 81 kg) konnte sich trotz zweier starker Auftritte nicht entscheidend in Szene setzen und so blieb ihm der Griff nach den Medaillen verwehrt.

Matti Wolfgang (- 60 kg), Albert Berg (-73 kg), Robert Seidel (- 100 kg) und Anja Puschmann (- 63 kg) mussten in der Vorrunde je eine Niederlage einstecken. Daraufhin begann für sie der schwere Gang durch die Hoffnungsrunde, welchen sie bravourös meisterten. Nachdem alle vier Judoka im "kleine  Finale", also den Kampf um 3 standen, konnten sie diesen dann ebenfalls gewinnen. Somit belegten vier CPSV Judoka einen dritten Platz.

Nun richtet sich unser Augenmerk auf Bernhard Berg, welcher im ungarischen Győr in der kommenden Woche die deutschen Farben beim European Cup der Altersklasse U 18 vertritt. Von hier aus schon einmal alles Gute und viel Erfolg.

von links nach rechts: Anja Puschmann; Albert Berg; Matti Wolfgang; Robert Seidel

Fotos: CPSV

Ulli Heuschkel

Featured

Mitgliederversammlung des CPSV am 10.11.2018

61 Delegierte zu Mitgliederversammlung des CPSV / Volker Lange einstimmig zum Präsident wieder gewählt

Zur Mitgliederversammlung waren am Samstag, den 10.11.2018 61 Delegierte des CPSV in den Mehrzwecksaal der Polizeidirektion in die Hainstraße 142 gekommen.

Aufgrund einer Sportveranstaltung in der CPSV-Sporthalle musste die Versammlung in o. g. Saal verlegt werden.

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete Versammlungsleiter Christian Ott die Veranstaltung, die gegen 11.00 Uhr beendet war. Zuvor musste ein umfangreiches Programm absolviert werden.

Präsident Volker Lange war der erste Redner.

Er berichtete umfassend über die Entwicklung des Vereins seit der letzten Mitgliederversammlung, die fast auf den Tag genau vor 2 Jahren, am 12.11.2016, stattfand.

Im Mittelpunkt seines Berichtes standen die sportlichen Ergebnisse, grundlegende materielle und finanzielle Entwicklungstendenzen, die Mitgliederbewegung, vorgesehene Investitionen in die Sportstätten und ein Ausblick auf die kommende Legislaturperiode.

Schatzmeister Stefan Baldauf berichtete über die finanzielle Entwicklung/Situation in den zurückliegenden zwei Jahren und zukünftige Schwerpunkte/Entwicklungstendenzen.

An dieser Stelle auf Details einzugehen, ist nicht möglich. Beide Berichte liegen in der Geschäftsstelle vor und können dort eingesehen werden.

Nach der Entlastung des Präsidiums/Vorstandes folgte im weiteren Verlauf die Neuwahl des 7-köpfigen Präsidiums und einiger Funktionen des Vorstandes.

Im Ergebnis wurde Volker Lange einstimmig zum Präsident für die kommende Legislaturperiode wieder gewählt. Anzumerken ist, dass V. Lange dieses Ehrenamt seit April 2008, d. h. seit 10 ½ Jahren begleitet. So lange übte bisher keiner seiner Vorgänger dieses Amt aus.

Es folgten weitere Wahlgänge. Dabei wurden erneut Christian Ott und Heiko Zabel zu Vizepräsidenten sowie Stefan Baldauf zum Schatzmeister gewählt.

Zu Mitgliedern des Präsidiums wählten die Delegierten Wilhelm Paech, Jan Kowollik und Reinhard Walther.

Entsprechend der Vereinssatzung folgte die Wahl folgender Vorstandsmitglieder: Michael Schmatz (Sozialwart) und Jürgen Wiesner (Vorsitzender Komm. Ehrungen).

Gewählt wurden außerdem die Kassenwarte, Bernd Feilke und Tino Kraus.

Zum Vorstand gehört zudem Christian Köhler (Jugendwart), dessen Wahl fand vor kurzem im Rahmen der Zusammenkunft der Vereinsjugend statt.

Komplettiert wird der Vorstand durch weitere 16 Personen, die Sektionsleiter, die in den jeweiligen Sektionsversammlungen gewählt wurden.

Traditionell wurden zum Abschluss der Mitgliederversammlung einige verdienstvolle Vereinsmitglieder geehrt.

v.l.n.r.: T. Kraus, B. Feilke, J. Wiesner, C. Köhler, W. Paech, J. Kowollik, V. Lange, C. Ott, St. Baldauf, R. Walther, es fehlt H. Zabel

Foto: B. Kießling/CPSV

Reinhard Walther

Pressesprecher

Featured

Sport vom Wochenende ***CPSV / Judo***

Am Samstag den 10.11.18 konnten sich die Nachwuchsjudoka des Chemnitzer PSV wieder einmal sehr gut in Szene setzen.

Bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U 11 in Chemnitz wurden jeweils drei zweite und drei dritte Plätze erkämpft. Keno Born (- 30 kg), Sophia Zickert (- 44 kg) und Lisa Jäger (- 48 kg) konnten sich mit der Silbermedaille schmücken, während John Fritsch (- 34 kg), Daniel Tokarev (- 36 kg)  und Benjamin Raabe (- 45 kg) die Bronzemedaille in Empfang nehmen konnten.

Ebenfalls am Samstag wurde in Kamenz der Challenge Cup veranstaltet. Mit Lukas Rosenkranz (- 46 kg) und Henry Thämelt (- 50 kg) gingen hier zwei Chemnitzer Polizeisportler auf die Matte, um sich eine Altersklasse höher schon einmal die Konkurrenz anzusehen.

Lukas Rosenkranz konnte seine Kämpfe bis zum Finaleinzug siegreich gestalten, musste hier allerdings eine Niederlage einstecken. Den anschließenden Kampf um Platz Drei konnte er gewinnen und somit die Bronzemedaille nach Hause nehmen.

Henry Thämelt kämpfte sich sogar bis in das Finale vor, welches er dann doch verloren geben musste. Er belegte Platz Zwei.

Mit diesen tollen Auftritten zeigen sie, dass auch im kommenden Jahr, eine Altersklasse höher, mit ihnen zu rechnen ist.

Ulli Heuschkel

Featured

Treff der Sponsoren und Förderer des CPSV -Radsports

Dank an Sponsoren und Förderer des Radsports für Unterstützung

Rund 40 Gäste in Einsiedler Brauerei begrüßt

 

Unsere Sektion Radsport hatte für den 25. Oktober dieses Jahres Sponsoren und Förderer zum schon traditionellen Treffen eingeladen.

Rund 40 Gäste konnte Sektionsleiter Ralph Müller gegen 18.00 Uhr beim Gastgeber, dem Brauhaus Einsiedel, begrüßen.

Eingangs dankte CPSV-Präsident Volker Lange den Anwesenden für ihre Unterstützung nicht nur im zurückliegenden Sportjahr. Der größte Teil der Sponsoren hält dem Radsport seit vielen Jahren die Treue, sowohl bei der Erzgebirgsrundfahrt als auch im Bahnradsport.

„Nur Dank Ihrer Unterstützung können wir im Verein so hochklassigen Sport bieten“ so der Präsident.

Eine besondere Aufwertung erfuhr die Veranstaltung durch die Anwesenheit von Stefan Bötticher, dem Anfang August, nach langer, verletzungsbedingter Leidenszeit, bei den Bahnrad-Europameisterschaften im schottischen Glasgow ein großartiges Comeback gelang.

Er gewann in allen drei Wettbewerben, die er absolvierte, eine Medaille, kehrte mit einem kompletten Medaillensatz im Gepäck nach Hause zurück. Seine Bilanz: Gold im Keirin, Silber im Sprint und Bronze im Teamsprint.

Im weiteren Verlauf blickte Sektionsleiter R. Müller auf das Radsportjahr 2018 zurück. Mit Fotos und Videos untersetzt erfolgte eine Rückschau auf die 39. Erzgebirgsrundfahrt und die Bahnradsaison.

Im Anschluss sprach er den Anwesenden den Dank für die Hilfe und Unterstützung aus, kleine Präsente wurden überreicht.

Für das leibliche Wohl war gesorgt. Claus-Dieter Resch und seine Ehefrau Marion hatten ein von der Wildhandlung Frank Müller gesponsertes Büffet vorbereitet, selbstverständlich gab es dazu das eine oder anderer Einsiedler Bier.

Im Anschluss folgte ein besonders bewegender Moment. Nach über 20 Jahren hatte Roland Kaiser nach der 39. Erzgebirgsrundfahrt den Staffelstab als Organisationsleiter an Harald Janschewski abgegeben. Damals sagte Roland, dass er zukünftig die Rundfahrt an der Strecke in einem Liegestuhl verfolgen wird. Ein Sponsor hat sich das gemerkt und überreichte ihn zum Abschied diesen Liegestuhl. Präsident Volker Lange nutzte die Gelegenheit Roland Kaiser im Kreis der anwesenden Sponsoren und Förderer herzlich für sein langjähriges, unermüdliches Engagement zu danken.

Harald Janschewski gab abschließend einen kurzen Ausblick auf die Jubiläumsrundfahrt im nächsten Jahr, die 40. Erzgebirgsrundfahrt, die am 12. Mai 2019 stattfindet.

Eine sehr erfreuliche Nachricht für den Radsport hatte ein Überraschungsgast, der Leiter des Olympiastützpunktes Chemnitz/Dresden Thomas Weise mitgebracht. „Es ist entschieden, dass der Bahn- und Straßenradsport (Kurzzeit und Ausdauer) mindestens bis 2024 Bestandteil des Olympiastützpunktes bleibt“, so Thomas Weise.

 

Reinhard Walther

Pressesprecher

Fotos: Thomas Niemand/CPSV

Featured

Sport vom Wochenende ***CPSV / Judo***

Am vergangenem Samstag (27.10.18) wurde in Stollberg das 2. offene "Rudi Scholz" Turnier im Judo veranstaltet. Der gastgebende 1. Judoclub Stollberg hatte sehr gute Bedingungen für die 200 Judoka aus 14 sächsischen Vereinen geschaffen. Der Chemnitzer Polizeisportverein war hier mit 21 Judoka vertreten und konnte sich sehr gut präsentieren. Nach tollem Turnierverlauf standen  neun CPSV Kämpfer ganz oben auf dem Treppchen. Weitere neun Judoka unseres Vereines konnten lediglich im Finale gestoppt werden. Drei dritte Plätze komplettierten den Erfolg. So konnte der Chemnitzer PSV das Turnier als einer der  drei besten Mannschaften beenden

1 Plätze erkämpften:

Lucas Rosenkranz

Henry Thämelt

Annamiera Zickert

Lamar Diatta

Ebrahim Munaev

Kevin Grünker

Matti Wolfgang

Bernhard Berg

Albert Berg

 

Ulli Heuschkel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.