15.11.2025 Mitgliederversammlung / Wahl des neuen Präsidiums

Volker Lange (70) zum Ehrenpräsidenten ernannt / Miko Runkel Nachfolger als Präsident
Am 15.11.2025 fand beim Chemnitzer Polizeisportverein e. V. (CPSV) eine Ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Die Delegierten trafen sich 09.00 Uhr in der CPSV-Sporthalle an der Forststraße, um die ehrenamtliche Vereinsführung zu wählen. Dabei war eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen.
Gäste02 K
Präsident Volker Lange zog im Bericht des Vorstandes eine insgesamt positive Bilanz. „Sportlich, finanziell und personell sind wir gut aufgestellt“, so der Präsident.
Unser Sportverein konnte die Mitgliederzahl weiter erhöhen. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Mit 20 Sportarten und insgesamt rund 1 500 Mitgliedern sind wir nach der letzten statistischen Erhebung des Landessportbund Sachsen der zweitgrößte Mehrspartenverein in Chemnitz.
Mit der Sektion Cheersport, die per 01.07.2024 zu unserem Sportverein wechselte, war ein Mitgliederzuwachs (ca. 320) verbunden.
Die Vielfalt der Möglichkeiten (drei Sportstätten) ist sicher ein besonderer Anreiz für alle Altersgruppen, beim CPSV Sport zu treiben.
Volker Lange betonte im Bericht des Vorstandes u. a.:
„Was Bau-/Werterhaltungsmaßnahmen unserer Sportstätten betrifft, kann ich auf weitere Aktivitäten verweisen.
Dazu zählen die Erweiterung und Erneuerung der Beachvolleyballanlage sowie die Errichtung eines Unterstandes.
Jetzt haben wir dort 3 Felder. Auf Vereinsebene ist das in Chemnitz ein Alleinstellungsmerkmal.
Wer unsere Sporthalle besuchte, hat sicher bemerkt, dass die Außenfassade saniert wurde und in neuem Glanz erstrahlt. Erneuert wurde kürzlich auch das Dach der Baracke der Fußballer.
Ebenfalls abgeschlossen wurde die Umrüstung der Beleuchtung auf LED in der Sporthalle Forststraße, was auch wesentliche Energieeinsparungen bringt“, so Volker Lange.
„Mit eigenen Mitteln wären die Maßnahmen nicht zu realisieren. Die Bewilligung von Fördermitteln durch die Stadt Chemnitz und die SAB waren wichtige Voraussetzungen“ sagte der Präsident.
Entsprechend der Tagesordnung folgte u. a. der Finanzbericht durch Schatzmeisterin Heike Donath und der Bericht der Kassenprüfer.
Ein wichtiger Punkt war eine Beschlussvorlage bezüglich der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, als Hauptsäule der Finanzierung des Sportbetriebes. Die letzte Beitragsanpassung erfolgte am 17.05.2014 und trat am 01.07.2014 in Kraft. Das heißt der Beitrag war über 10 Jahre konstant.
Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung folgte ein sehr bewegender Augenblick:
Präsident Volker Lange hatte vor geraumer Zeit bereits die Mitglieder des Präsidiums und des Vorstandes informiert, dass er nach über 17 Jahren nicht noch einmal kandidiert. „Ursprünglich hatte ich vor, eine Legislaturperiode, das heiß vier Jahre dieses Ehrenamt auszuüben. Dass es eine solange Zeit wurde ist für mich doch mit vielen positiven und auch schwierigen Momenten verbunden, aber jetzt gilt es mit 70 Jahren, um es sportlich zu sehen, den Staffelstab zu übergeben“.
Nach diesen bewegenden Worten erfolgte ein für Volker Lange und alle Anwesenden besonderer Moment:
Vizepräsident Christian Ott hielt eine Ansprache und würdigte das außergewöhnliche Engagement von Volker;

 OTT01 K  VL 04 K  VLGAST K

 

VL03

 

Vertreter der Stadt Chemnitz, Sozial-/ Sportbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky, Sportamtsleiter Roger Rabenhold und der Präsident des Stadtsportbundes Jens Köhler waren gekommen, um die Verdienste von Volker Lange zu würdigen, ihn mit einer besonderen Auszeichnung des Vereins Dank zu sagen. Sie überreichten Volker Lange die Urkunde „Ehrenpräsident des Chemnitzer Polizeisportvereins“!

 

 

  



 

 

Im weiteren Verlauf der MV erfolgte die Wahl des Vorstandes. In nachfolgenden Wahlgängen wurden von den Delegierten gewählt:


Neues Präsidium k
Nachfolger von Volker Lange: Präsident Miko Runkel

Vizepräsident: Johannes Graf und Sven Krahnert
Schatzmeisterin: Heike Donath
Mitglieder des Präsidiums: Christian Ott, Elisa Bader, Michael Specht, Jan Kowollik, Andreas Köhler, Prof. Christian-Andreas Schumann, Pressewart Reinhard Walther, Sozialwart Michael Schmatz, Vorsitzender Kommission Ehrungen: Jürgen Wiesner
Kassenprüfer: Bernd Feilke und Tino Kraus.

MR 01 HGDer neu gewählte Präsident Miko Runkel:
„Ganz herzlichen Dank an meinen Vorgänger Volker Lange. Was Du in diesem Ehrenamt die vielen Jahre geleistet hast, nötigt mir höchsten Respekt ab! Danke Volker!“

Anmerkung:
In der Vereinsgeschichte ist Volker Lange der zweite Präsident dem der Titel „Ehrenpräsident“ verliehen wurde.
Zuvor war es Horst Wawrzynski, er wurde 2004 zum Ehrenpräsidenten ernannt, sein außergewöhnliches persönliches Engagement beim Neubau der Sporthalle an der Forststraße (2001/2002) wurde auf diese Weise gewürdigt!

Reinhard Walther / Pressesprecher
Fotos: BK

14.11.2025 Treffen der Helfer und Sponsoren der 45. Erzgebirgsrundfahrt

Am Abend des 14.11.2025 kamen im Einsiedler Brauhaus Helfer und Sponsoren
der 45. Erzgebirgsrundfahrt zu einer gemeinsamen Veranstaltung zusammen.

Ralph Müller, Sektionsleiter Radsport beim Chemnitzer Polizeisportverein dankte den Anwesenden für ihr zum Teil Jahrzehnte langes persönliches Engagement.

 HT 03   HT 02

"Ohne Euch, unsere Treuen Helfer und Sponsoren würde es dieses Traditonsrennen schon längst nicht mehr geben," so Ralph.

Im Verlauf des Abends wurden einer schönen Tradition folgend verschiedene Ehrungen/Auszeichnungen vorgenommen.
Dabei wurde das große, man muss sagen, außergewöhnliche Engagement von drei Mitarbeitern des Einsiedler Brauhauses besonders gewürdigt.

 HT 01   HT 04

Zu Ehrenmitgliedern des Chemnitzer Polizeisportverein wurden ernannt:

SANDRA FRENZEL          MICHAEL KOMPALLA          WILLY STÖßER

Die Urkunden wurden durch CPSV-Präsident Volker Lange überreicht.

Reinhard Walther
Pressesprecher
Fotos: Reinhard Walther

Pressemitteilung vom 10.09.2024

Der Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) lädt am Samstag, dem 14.09.2024,14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
zu seinem siebenten Familienfest in die Sporthalle/auf den Sportplatz an der Forststraße 9 in Chemnitz ein.
Auch in diesem Jahr findet das Fest wieder unter dem Motto "Rudi's PASS Rallye" statt, der
Eintritt ist frei.
rudi im auto
Was bedeutet „Rudi's PASS Rallye":

Rudi ist das Maskottchen des Vereins, PASS: Preise/Aktionen/Spaß und Spiel,
Rallye: Absolvierung von Stationen.



 Beim letzten Mal kamen etwa 500 Besucher, davon ca. 200 Kinder, um sich auszuprobieren, ihr Können an den verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen.
Der CPSV hat gegenwärtig rund 1 400 Mitglieder, bietet 20 verschiedene Sportarten an.

Beim Familienfest geht es nicht ausschließlich um Sport.
„Wichtig ist uns, Möglichkeiten anzubieten, sich mit anderen Kindern, selbstverständlich auch mit Migrationshintergrund, zu treffen, eventuelle Vorbehalt abzubauen, gemeinsam Sport zu treiben“, so CPSV-Präsident Volker Lange.

In diesem Jahr gibt es u. a. folgende Stationen:
Vom CPSV: Handball, Fechten, Asiatische Waffenkünste, Leichtathletik, Cheersport, Kindersport, Kinderschutz.

Von anderen Vereinen/Organisationen:
Landessportbund Sachsen, Stadtmission Chemnitz, Archäologiemuseum Chemnitz (SMAC), Industriemuseum, Jugendtelefon (AWO), Stadtteilpiloten, Opferhilfe Chemnitz, Wildwasser e.V.

Neben den sportlichen Angeboten gibt es auch andere kreative Aktionen. So kann man z. B. basteln oder sich mit 3-D Stiften ausprobieren. Eine Hüpfburg darf natürlich nicht fehlen.

Unterstützt wird der CPSV mittels Förderung vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Programms "Integration durch Sport" und vom DOSB im Rahmen des Projekts „Sporttage sind Feiertage“.

Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Reinhard Walther
Pressesprecher
————————————————————————————

Pressemitteilung vom 28.05.2024

Volleyball-Männer erkämpften 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

Die Volleyball-Männer des Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) belegten bei den Deutschen Senioren Meisterschaften am 25./26.05.2024 in Dresden in der AK Ü69 einen guten 5. Platz.

Der Start in das Turnier mit 12 Mannschaften gelang mit einem 2:0 Sieg (25:19; 25:9) gegen den SSV Ulm sehr gut.
Das zweite Gruppenspiel gegen den HTC Bad Neuenahr ging nach einem gewonnenen 1. Satz mit 1:2 verloren (25:23; 20:25; 9:15). Hier gelang es unserer Mannschaft nicht, sich auf die vielen genau platzierten Bälle des HTC einzustellen.

In der Zwischenrunde gegen Rotation Prenzlauer Berg Berlin (Deutscher Meister 2023) fand unsere Mannschaft in keiner Phase zu ihrem gewohnten Spiel und verlor klar mit 0:2 (15:25; 15:25). Damit ging es am Sonntag in den Platzierungsspielen um die Plätze 5-8.

In den Platzierungsspielen zeigten sich die CPSV-Männer gut erholt von den beiden Niederlagen und gewann das Spiel gegen die Senior Volleys Saar sicher mit 2:0 (25:23; 25:9).

Im Spiel um Platz 5 ging des gegen die TSG Nordwest Frankfurt. Nach einem schlechten Start und einem 0:9 Rückstand, konnte der erste Satz nach einer dann konzentrierten Leistung gedreht werden. Mit 25:19 viel der Sieg noch deutlich aus. Im zweiten Satz setzte sich das spielerische Vermögen, insbesondere im Angriff, in Verbindung mit einer konzentrierten Abwehr, mit einem 25:18 Sieg deutlich durch. Damit wurde der 5. Platz erkämpft.

2024 DM Volleyball Mannschaft Ü69 k

hinten, v.l.n.r.: Wilfried Schröder (Coach), Hanno Gläser, Bernd Kießling, Gerd Rosenblatt, Sepp Hesse, Matthias Schumann, Falk Fleischer, Dieter Horn
vorn: Erhard Spank, Ulli Hocher, Ilja Grafe, Wolfgang Schmidt, Gert Keller

Die Mannschaft des CPSV setzte sich aus je 7 Spielern aus Chemnitz und Dresden zusammen. Insbesondere am 2. Tag harmonierte das Team sehr gut und ließ sich auch von kleineren Schwächephasen nicht aus der Ruhe bringen.

Deutscher Meister wurde die TG Neuss nach einem klaren Sieg gegen Rotation Prenzlauer Berg Berlin. Platz 3 belegte der HTC Bad Neuenahr.

Matthias Schumann
Mannschaftskapitän

Reinhard Walther
Pressesprecher
————————————————————————————

Pressemitteilung vom 01.04.2024

Sportler des Jahres Logo    Chemnitzer Polizeisportverein wählte seine Sportlerinnen/Sportler/Mannschaft des Jahres 2023

 


E
iner über 25-jährigen Tradition folgend hat der Chemnitzer Polizeisportverein e. V. (CPSV) kürzlich seine Sportler des Jahres 2023 gewählt. Insgesamt waren in den nachfolgenden fünf Kategorien 14 Einzelsportlerinnen/-sportler und vier Mannschaften nominiert. Die öffentliche Ehrung ist am 02. Juni 2024 im Rahmen der 44. Erzgebirgsrundfahrt im Festgarten der Einsiedler Brauerei vorgesehen.

Es wurden gewählt:

„Sportlerin des Jahres"

Lilly-Joeanne Oertel (Turnen):
Nach vielen Verletzungen, konnte Lilly 2023 erstmals wieder ohne Einschränkungen trainieren.
U. a. Kreis-, Bezirks,-Sachsenmeisterin Einzel, Bezirksmeisterin Mannschaft
4. Platz in Sachsen Mannschaft LK 2;


„Sportler des Jahres"

Robert Retschke (Radsport):
Bronzemedaille bei Steher-Europameisterschaften in Italien,
Deutscher Steher-Meister



„Nachwuchssportlerin des Jahres"

Neele Müller (Radsport):
u.a. 3-fache Meisterin:
Landesmeisterin Einzelzeitfahren Straße, 2000m Einer-Verfolgung Bahn,
und Omnium Bahn;


„Nachwuchssportler des Jahres"

Vadym Kuzmin (Judo):
Gewann alle acht Kämpfe seiner Altersklasse (U11).
Mitglied der Meistermannschaft U 13)



„Mannschaft des Jahres"

Judo Jungenmannschaft AK U 13:
Nach spektakulären Auftritten wurde das Team
Sächsischer Vereinsmannschaftsmeister




Vereinspräsident Volker Lange:
„Die öffentliche Ehrung unserer Sportlerinnen/Sportler 2024 im Rahmen der 44. Erzgebirgsrundfahrt ist für alle eine besondere Würdigung in einem besonderen, öffentlichen Rahmen.“

Reinhard Walther
Pressesprecher
————————————————————————————

NEWS