Vordere Plätze bei Landesmeisterschaft U 15 und weiße Weste für Regionalligamannschaft
Der letzte Samstag stand wieder ganz im Zeichen der Judoka des Chemnitzer Polizeisportvereines.
Bei den Landesmeisterschaften der Jugend U 15 in Bischofswerda konnte Lotti Kozma (- 48 kg) alle ihre Kämpfe siegreich gestalten und sich mit dem Titel einer Landesmeisterin schmücken.
Josi Ittner, als Bezirksmeisterin in der Klasse - 57 kg angereist, musste sich in der Vorrunde der späteren Siegerin beugen. Die nun folgenden Kämpfe in der Trostrunde konnte sie dann, wie das "kleine Finale" für sich entscheiden und belegte Platz drei.
Matti Wolfgang, bei den Bezirksmeisterschaften in der Klasse bis 37 kg zum Titelsieger gekürt, verlor seinen Auftaktkampf. Auch hier führte der Weg über die Hoffnungsrunde zum "kleinen Finale", dem Kampf um Platz drei. Da er alle diese Kämpfe gewinnen konnte, erkämpfte er sich die Bronzemedaille.
Damit lösten diese CPSV Athleten die Tickets für die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften am 20.06.15 in Schmölln.
Ebenfalls am Samstag wurde der dritte Kampftag der Regionalliga der Herren in der Sporthalle an der Ernst Wabra Straße ausgetragen. Zu Gast beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Chemnitzer PSV waren die Teams des JV Ippon Rodewisch, JC Leipzig Nachwuchs Team, PSV Leipzig und des Polizeisportclub Bautzen.
Die erste Begegnung zwischen dem JV Ippon Rodewisch und dem Nachwuchsteam des JC Leipzig sah mit einem 1:6 einen klaren Sieg der Messestädter.
In der Begegnung zwei standen sich der Polizeisportverein Leipzig und der Polizeisportclub Bautzen gegenüber. Hier konnten sich die Clubsportler aus Bautzen denkbar knapp mit 4:3 durchsetzen.
Die dritte Begegnung, auf welche die zahlreichen Heimfans gewartet hatten, wurde zwischen dem PSV Leipzig und dem Gastgeber Chemnitzer Polizeisportverein ausgetragen. Der Youngster und Regionalligadebütant Eugen Hudak (- 60 kg) konnte in seinem ersten Kampf voll überzeugen und besiegte seinen routinierten Kontrahenten Alexander Hartmann nach einer halben Minute Kampfzeit.
Thomas Nowack legte in der Klasse bis 100 kg nach und gewann ebenfalls vorzeitig. Patrick Pietsch, in der Klasse bis 73 kg eingewogen, erkämpfte sich zwei mittlere Wertungen, ehe er dann mit einer entscheidenden Technik den Kampf ebenfalls vorzeitig beendete.
Publikumsliebling Jakob Eckel zeigte in der Klasse bis 81 kg das seine Formkurve steil nach oben geht. Nachdem der erste Angriff eine mittlere Wertung ergab, setzte er kompromisslos nach und erzwang nach zwei weiteren Techniken den vorzeitigen Sieg.
In der Klasse bis 66 kg sahen die Fans einen Leipziger Sieg. Zelimkhan Mukaev ließ sich von seinem Gegner überraschen und musste sich geschlagen geben.
Robert Seidel, diesmal in der Klasse + 100 kg aufgestellt, baute mit seinem vorzeitigen Sieg die Führung der Chemnitzer aus. Da spielte es dann auch keine Rolle mehr, dass das Geburtstagskind Martin Deterding die Klasse bis 90 kg verlor.
Somit konnte sich der Chemnitzer PSV gegen den PSV aus Leipzig verdient mit 5:2 durchsetzen.
Die vierte und letzte Begegnung des Tages wurde zwischen dem PSC Bautzen und dem Chemnitzer PSV ausgetragen.
In der Klasse bis 60 kg konnte Luis Haubold überzeugen und den Kampf mit Ippon beenden. Robert Seidel, bis 100 kg eingesetzt, machte es ihm nach und beendete seinen Kampf ebenfalls vorzeitig. Apti Laev, bis 73 kg brauchte nur 12 Sekunden um den dritten Sieg perfekt zu machen. Auch Jakob Eckel ließ in seiner Klasse bis 81 kg nichts anbrennen und stand nach 14 Sekunden als Sieger fest.
Steve Franke, bis 66 kg, verletzte sich in seiner ersten Aktion, die ihn immerhin mit einem Yuko honoriert wurde, am Fuß. Dennoch biss er auf die Zähne und konnte seinen Gegner noch einmal auf Waza Ari werfen bevor er 4 Sekunden vor Schluss noch einen vollen Ippon für einen tollen Hüftwurf erzielte.
Auch Hardy Wittig wollte in der Klasse über 100 kg nichts anbrennen lassen. Mit zwei Rolltechniken konnte er seinen Gegner überlisten und ebenfalls vorzeitig gewinnen. Martin Deterding beschenkte sich zu seinem Geburtstag dann noch selber, indem er seinen Kampf - 90 kg vorzeitig durch Schulterwurf beendete.
Somit haben die Chemnitzer auch diese Begegnung mit 7:0 und 70:0 Unterpunkten für sich entschieden.
Damit stehen die Regionalligakämpfer des Chemnitzer PSV mit weißer Weste und 10:0 Punkten auf dem ersten Platz der Regionalligatabelle. Am 11.07.15 kommt es dann in Leipzig zum letzten und entscheidenden Kampftag um den Titel des Siegers der Regionalliga, wenn der gastgebende JC Leipzig auf den CPSV trifft.
Schon am 27.06.15 um 14:00 Uhr trifft die zweite Vertretung des Chemnitzer PSV in heimischer Halle zum letzten Kampftag der Verbandsliga auf die Mannschaften des AC Taucha und des PSC Bautzen II. Auch hier führt die Mannschaft des CPSV II mit weißer Weste und 12:0 Punkten die Tabelle an und wird versuchen sich nicht mehr verdrängen zu lassen.