Featured

CPSV Judo Verbandsliga - Wettkampf am 24.03.2018

Interessenten sind herzlich willkommen

Featured

Sport vom Wochenende ***CPSV / Judo***

Judoka des Chemnitzer Polizeisportvereines top in Form

In sehr guter Verfassung zeigten sich die Judoka vom Chemnitzer PSV am letzten Wochenende. Am Samstag wurden die Altersklassen U 13 und U 15 in Rodewisch zur Matte gebeten. Der gastgebende JV Ippon hatte für das Vogtlandpokalturnier, welches gleichzeitig als ein Sichtungsturnier eingestuft ist, beste Voraussetzungen geschaffen. Der CPSV war mit einer 11 köpfigen Mannschaft vor Ort und konnte sich mit sieben Podestplätzen bestens präsentieren. Josee Feige (U 13/ - 57 kg) belegte einen starken zweiten Platz.

Ganz starke dritte Plätze erkämpften sich Lamar Diatta (U 13/ + 60 kg), Roman Samoranski (U 13/ - 31 kg), Henry Thämelt und Lukas Rosenkranz (beide U 13 / - 42 kg), Annamira Zickert (U 13/ - 57 kg) und Dominic Nolte (U 15 / - 60 kg).

Ebenfalls am Samstag fanden in Werdau - Langenhessen die internationalen Sachsenmasters für Männer und Frauen Ü 30 statt. Hier starteten drei Judoka vom CPSV.

Dirk Hilbig (- 73 kg) konnte alle seine Kämpfe siegreich gestalten und die Goldmedaille in Empfang nehmen. Ebenfalls Gold holte Vereinskamerad Robert Seidel (- 100 kg). Im Anschluss nahm er noch am Bodenkampfturnier teil und belegte Platz 2. Sandor Futak (- 90 kg) holte noch die Bronzemedaille und komplettierte den Medailliensatz für den CPSV.

Am Sonntag wurde ebenfalls in Werdau - Langenhessen der Mädchenpokal ausgetragen. Hier konnten alle acht eingesetzten Kämpferinnen vordere Platzierungen erkämpfen. Annamira Zickert (U 13 / - 57 kg) belegte Platz eins. Lotti Kozma (U 18 / - 48 kg), Josefine Ittner (U 18/ -70 kg) und Sabrina Rebscher (Frauen - 63 kg) taten es ihr gleich und holten ebenfalls Gold. Josee Feige (U 15 / - 57 kg) wurde wie am Vortag Zweite.

Sophie Zickert (U 11 / - 46 kg), Jennifer Bezeredi (U 13 / - 40 kg) und Ajat Abu Hameda (U 15/ 44 kg) belegten den dritten Platz. Somit kamen die Damen vom Chemnitzer Polizeisportverein in der Pokalwertung auf Platz drei.

Ulli Heuschkel

                   

Featured

XII. BENEFIZ-TURNIER DES LC CHEMNITZ-AGRICOLA

Unternehmen für den guten Zweck am hohen Netz aktiv

Das Dutzend ist voll. In zwei Monaten steigt das zwölfte Benefiz-Volleyball-Turnier um den Wanderpokal des Lions Club Chemnitz Agricola. Im vergangenen Jahr sicherte die Volksbank Chemnitz e.G. in einem spannenden Finale den Pokal gegen Turnierneuling der Steuerberater Lachmann/Keck.

Am Samstag, 5. Mai 2018 kämpfen ab 9 Uhr wieder volleyballbegeisterte Betriebs- und Freizeitmannschaften unter dem Motto "Spaß und Spiel für einen guten Zweck" am hohen Netz. Der Lions Club rechnet auch dieses Jahr mit zehn bis zwölf Teams.

Die Erlöse aus den Startgebühren kommen unterschiedlichen, wohltätigen Zwecken zu Gute. Diese werden zur Turnierauslosung am 27. März 2018 in der Tanzschule Emmerling bekannt gegeben. Neben dem sportlichen Wettstreit steht immer das soziale Engagement im Mittelpunkt. So gibt es auch dieses Jahr mehrere Projekte, die aus den Einnahmen finanziert werden.

Zur Turnierauslosung werden Spielerinnen der Dentalservice Gust Volleys vom Chemnitzer PSV erwartet. Die Schmetterlinge stehen am Turniertag nicht nur als Schiedsgericht bereit, um faire und hoffentlich verletzungsfreie Begegnungen zu garantieren, sondern können ab dem Halbfinale auch aktiv auf dem Feld mitwirken.

Dem Turniersieger winkt als Trophäe wieder ein echtes Schmuckstück: Der Wanderpokal, um den es sich zu kämpfen lohnt, wurde von Steffen Vollmer entworfen und ist eine echte Rarität. Vollmer lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Chemnitz und gestaltet Ausstellungen in ganz Europa. Dabei zeichnet er sich unter anderem durch seine Arbeiten mit mattierten Acrylglasplatten aus.

Nach aktuellem Stand werden zehn Mannschaften am 5. Mai 2018 in der CPSV-Sporthalle an der Forststraße um den begehrten Siegertitel kämpfen. Alle bereits gemeldeten Teams haben mindestens einmal teilgenommen, einige davon sind seit der Premiere dabei. Diese Beständigkeit ist nicht selbstverständlich.

Meldungen sind noch bis zum 25. März 2018 möglich. Die Startgebühr je Team beträgt 800,- Euro. Für eine reibungslose Verpflegung am Vormittag werden wieder die Nachwuchsvolleyballerinnen des Chemnitzer CPSV sorgen :)

Zu den gemeldeten Teams gehören:

Volksbank Chemnitz eG

Steuerberater Lachmann / Keck

Oberlichtenauer Baugesellschaft mbH

ADLATUS AG

PS Consult GmbH / PS Immobilien GmbH

Iproplan Planungsgesellschaft mbH Chemnitz

Hochschule Mittweida

IBM Chemnitz & Partner

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden Chemnitz

KOMSA AG

 

Turnierinformation:

Samstag, 5. Mai 2018, 9 - 16 Uhr (Hallenöffnung: 7.30 Uhr)

XII. Benefiz-Volleyball-Turnier des Lions Club Chemnitz-Agricola

Sporthalle des Chemnitzer PSV, Forststraße 9, 09130 Chemnitz

Facebook: https://www.facebook.com/events/427585654363285

Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Mathias Vogel

Featured

CPSV richtet 30. Pokalturnen in der in Richard-Hartmann-Halle aus

Ehrung der CPSV-Sportler des Jahres 2017 im Rahmenprogramm

Am 10.03.2018 findet zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr in der Richard-Hartmann-Halle an der Fabrikstraße das 30. Pokalturnen des Chemnitzer Polizeisportvereins (CPSV) statt.

10 Vereine mit insgesamt 20 Mannschaften wurden zu diesem Turnier, welches mit Unterbrechungen nun die 30. Auflage erfährt, eingeladen. Darunter ein Team aus der Tschechischen Republik.

Die Turnerinnen werden in den Altersklassen (AK) bis 12 Jahre, AK 13 bis 15 Jahre und AK 16-plus ihr Können unter Beweis stellen.

Der Wettkampf (pro Mannschaft vier Turnerinnen) wird im Rahmen eines Vierkampfes, Sprung, Schwebebalken, Stufenbarren und Boden, ausgetragen.

„Die genaue Anzahl der Mannschaften und Starterinnen steht noch nicht fest, da die Meldefrist noch läuft, wir hoffen wie immer auf eine große Resonanz“, so CPSV-Sektions- und Organisationsleiterin Angela Arnold.

Im Rahmen des Turnwettkampfes wird der CPSV die Ehrung seiner Sportler des Jahres 2017 vornehmen.

Es wurden gewählt:

Sportlerin des Jahres 2017: Lisa Marie Just / Schwimmen und (punktgleich) Josi Ittner / Judo ,

Sportler des Jahres2017: Max Niederlag / Radsport/Bahn ,

Nachwuchssportlerin des Jahres 2017: Josefine Husser / Schwimmen ,

Nachwuchssportler des Jahres 2017: Valentin Schumann / Radsport/Bahn ,

Mannschaft des Jahres 2017: Mädchen bis 13 Jahre Turnen: (Erfolg von 2016 wiederholt!).

 

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Reinhard Walther

Pressesprecher

 

Featured

Zwei CPSV-Bahnradsprinter bei Weltmeisterschaften in Holland dabei

Stefan Bötticher nach starkem Comeback Einzelstart durch Weltverband UCI verwehrt

Vom 28.02. bis 04.03.2018 finden in Apeldoorn (Niederlande) die Weltmeisterschaften im Bahnradsport statt.

Vom Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) wurden durch Bundestrainer Detlef Uibel die beiden Top-Sprinter Joachim Eilers und Stefan Bötticher ins deutsche Aufgebot berufen.

Joe Eilers wird im Teamsprint, Keirin und 1000-m-Zeitfahren antreten. Der Doppelweltmeister von 2016 im Keirin und 1000-m-Zeitfahren fährt mit Medaillenhoffnungen zur WM.

Stefan Bötticher hat Anfang des Jahres nach langer Verletzungspause mit einem großartigen Comeback beim Weltcup in Minsk und dem Berliner Sechstagerennen aufhorchen lassen.

Der zweifache Weltmeister von 2013 konnte die letzten zwei Jahre verletzungsbedingt keine Wettkämpfe bestreiten und so die notwendigen Qualifikationspunkte für diese WM nicht erreichen. Eine Ausnahmegenehmigung (Einzelrennen) hat die Bahnkommission des Weltverbandes UCI abgelehnt, gegen den Sportler entschieden. In anderen vergleichbaren Fällen wurde in der Vergangenheit zu Gunsten der Athleten entschieden.

Bundestrainer Uibel hat Stefan Bötticher als Ersatzmann für den Teamsprint (Joachim Eilers, Maximilian Levy, Robert Förstemann) nominiert, so hat er die Chance bei der Bahnrad-WM zum Einsatz zu kommen. In Einzelrennen darf er aufgrund der UCI Entscheidung nicht starten.

Seine beiden Heimtrainer, Ralph Müller und Andreas Hirschligau können die Entscheidung der UCI nicht verstehen.

Ralph Müller: „Bötti hat nie aufgegeben, immer an sich geglaubt, zwei Jahre hart gekämpft und jetzt am grünen Tisch so eine Entscheidung. Das ist brutal und nicht nachvollziehbar“.

 

Reinhard Walther

Pressesprecher

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.