Bei den Steher-Europameisterschaften in Pordenone/Italien haben Schrittmacher Holger Ehnert (RSV Chemnitz) und unser Radsportler Robert Retschke am 20.07.23 die Bronzemedaille erkämpft. Es war für das Duo erstmals der Gewinn einer Medaille bei einer Steher-Europameisterschaft. Die EM war zunächst von brütender Hitze später von starkem Regen geprägt. Der Finaltag musste deshalb von Mittwoch (19.07.) auf Donnerstag (20.07.) verlegt werden.
Wir sind täglich früh am Morgen gestartet, um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Die Sportler des Chemnitzer Polizeisportvereins e.V. - Sektion Judo haben hervorragende Leistungen gezeigt und tolle Platzierungen erreicht.
In der Altersklasse U13 erreichte Bruno Richter den ersten Platz mit beeindruckenden Kämpfen. Roman Guzyk erzielte den zweiten Platz, während Ion Burduja den dritten Platz belegte. Emma Köhler kämpfte sich auf den fünften Platz, gefolgt von Nele Baldauf auf dem siebten Platz.
Am zweiten Tag des Wettbewerbs in der Altersklasse U15 konnte Lennox Mögel den zweiten Platz erreichen, ebenso wie Eduard Manzuc. Lucia Lippmann erkämpfte sich den siebten Platz.
Leider schied Junus Musaev durch Hansoku-make schon in der ersten Runde aus dem Turnier aus.
Die Judoka des Chemnitzer Polizeisportvereins e.V. haben großes Talent und Engagement gezeigt. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und gratulieren ihnen zu den erreichten Platzierungen. Die Wettkämpfe waren herausfordernd, aber dank ihres Fleißes und ihrer Beharrlichkeit konnten sie sich in ihrem jeweiligen Wettbewerb beweisen.
Die Ergebnisse:
Tag 1 - Altersklasse U13:
1. Platz: Bruno Richter 2. Platz: Roman Guzyk 3. Platz: Ion Burduja 5. Platz: Emma Köhler 7. Platz: Nele Baldauf
Trotz tropischer Temperaturen von über 30 Grad versammelten sich knapp 40 Judoka der Altersklasse u15 zum letzten Kadertraining vor der Sommerpause in unserem Dojo. Das Training wurde vom Landestrainer selbst, Frederik Jäde, geleitet, unterstützt durch Vereinstrainer aus Chemnitz und Rodewisch. Als besonderen Gast durften wir mit Romy Mücke, die Bronzemedailliengewinnerin der diesjährigen Europameisterschaften der Veteranen begrüßen. Nach einer spielerischen Erwärmung, die insbesondere der Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten dienen sollte, ging es dann nahtlos zum Hauptthema, der Kampferöffnung über. Wie sich immer mehr mehr zeigt, ist der Kampf um den starken Griff ausschlaggebend für den weiteren Kampfesverlauf. In dieser Trainingseinheit wurden dann die verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsvarianten detailliert besprochen, analysiert und natürlich geübt. Abgerundet wurde der Tag mit schweißtreibenden, intensiven Randoris. Dies war dann auch noch eine zielführende Vorbereitung auf die Landesjugendspielein Dresden am kommnenden Wochenende.
Ein Dank an alle Akteure und viel Erfolg an alle Judoka, die in Dresden am Start sein werden.
In der Verbandsliga der Männer fand am 17.06.2023 der finale Höhepunkt statt. Beim gastgebenden JV Ippon Rodewisch trafen sich alle Mannschaften zum letzten Kampftag. Die Männermannschaft des Chemnitzer PSV war als Tabellenführer angereist und wollte sich diese Führung auch nicht mehr wegnehmen lassen.
Im ersten Kampf stand ihnen die Mannschaft des PSV Leipzig gegenüber. Hier konnten die in blau angetretenen Chemnitzer alle ihre Kämpfe siegreich gestalten und gewannen 7:0. Der letzte Kampf, die Chemnitzer nunmehr im weißen Judogi auflaufend, fand gegen die Vertretung vom PSV Kamenz statt. Auch hier waren tolle Techniken zu sehen und am Ende stand ein verdienter 6:1 Sieg für den Chemnitzer PSV fest.
Somit beendete das Team um Trainer Jörg Uhlig die diesjährige Verbandsliga mit einem tollen 1. Platz und verteidigte damit den Titel des sächsischen Mannschaftsmeisters vor den Mannschaften des VfL Riesa und RBS Leipzig.
Am vergangenen Wochenende fand der 12. Stiefelpokal der Stadt Döbeln statt, ein Judo-Wettkampf für die Altersklassen U11 und U13. Der Chemnitzer Polizeisportverein e.V., Sektion Judo, trat als Titelverteidiger an und hatte insgesamt 24 Sportler und Sportlerinnen im Team.
Die Judo-Kämpfer des Chemnitzer Polizeisportvereins zeigten beeindruckende Leistungen und sicherten sich insgesamt 8 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 8 dritte Plätze in ihren jeweiligen Gewichtsklassen. Diese hervorragenden Ergebnisse trugen maßgeblich dazu bei, dass der Verein den 2. Platz in der Gesamtwertung erreichte. Insgesamt nahmen 27 Vereine an dem Turnier teil, was die Leistung des Chemnitzer Polizeisportvereins umso beeindruckender macht.
Der Verein möchte sich an dieser Stelle herzlich bei den Eltern und Trainern bedanken, die die Sportlerinnen und Sportler tatkräftig unterstützt haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Die engagierte Betreuung und das Training haben dazu beigetragen, dass die Judoka des Chemnitzer Polizeisportvereins ihr volles Potential abrufen konnten.
Der 12. Stiefelpokal der Stadt Döbeln war somit ein erfolgreiches Turnier für den Chemnitzer Polizeisportverein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben durch ihren Einsatz und ihre Kampfkraft zum Gesamterfolg des Vereins beigetragen und können stolz auf ihre erzielten Platzierungen sein. Der Verein freut sich bereits auf kommende Wettkämpfe und ist zuversichtlich, dort erneut starke Leistungen zeigen zu können.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.