Damenmannschaft des Chemnitzer Polizeisportvereines gewinnen die Verbandsliga
Am vergangenen Samstag stand der letzte Kampftag in der Verbandsliga der Frauen in Crimmitschau an. Die Mannschaft des CPSV war als Tabellenzweiter
angereist und hatte, wie auch der Erste, PSV Leipzig eine weiße Weste. Die Leipzigerinnen führten die Tabelle lediglich wegen der besseren Unterpunkte an.
Der erste Gegner für die Chemnitzerinnen war die Mannschaft von SV Sachsenwerk Dresden.
J. Hemstedt, A. Enderlein , J. Feige , M. Colina , J. Madl und C. Dolle stellten die Weichen auf Sieg. Den letzten Kampf verlor S. Lorenz. Somit konnten die
Damen des CPSV einen Auftaktsieg mit 6 : 1 verbuchen.
Die Tabellenführerinnen aus Leipzig hatten zu dem Zeitpunkt mit zwei Siegen von jeweils 6 :1 gegen die Teams von TSV Lichtenberg und JSV Rammenau vorgelegt.
Dann folgte das eigentliche Finale des Kampftages. Die beiden bisher ungeschlagenen Teams trafen aufeinander.
J. Hemstedt verlor nach einer umstrittenen Kampfrichterentscheidung. A. Puschmann glich mit einer tollen Technik aus. M. Colina zeigte in der höheren
Gewichtsklasse einen tollen Kampf, musste sich dennoch geschlagen geben. A. Lorenz entschied ihren Kampf für sich und glich wieder aus. L. Hund ,
X. Dolle und J. Feige ließen nichts mehr anbrennen und sorgten für einen 5 : 2 Sieg gegen die favorisierte Mannschaft des PSV Leipzig.
Der dritte und letzte Kampf fand gegen das Team des gastgebenden JC Crimmitschau statt.
J. Hemstedt, A. Lorenz und A. Puschmann sorgten für eine 3 : 0 Führung. A. Enderlein musste sich geschlagen geben, doch L. Hund holte den vierten Sieg.
C. Dolle verlor ihren Kampf ehe J. Feige mit ihren Sieg den Endstand von 5 : 2 für Chemnitz herstellte.
Damit gewannen die Chemnitzerinnen mit 12 : 0 Punkten vor den Mannschaften vom PSV Leipzig (10 : 2) und TSV Lichtenberg (8 : 4).
Wir danken allen Judoka für ihren Einsatz und der Unterstützung unseres Teams und gratulieren zum Titelgewinn.
Wir wünschen unseren Männern viel Erfolg für das Saisonfinale in ihrer Verbandsliga am 15.6.24 in Rodewisch. Auch hier steht unser Team auf Platz Zwei und
muss dort u. a. gegen den Tabellenersten, JV Ippon Rodewisch antreten.
Volleyball-Männer erkämpften 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
Die Volleyball-Männer des Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) belegten bei den Deutschen Senioren Meisterschaften am 25./26.05.2024 in Dresden in der AK Ü69 einen guten 5. Platz.
Der Start in das Turnier mit 12 Mannschaften gelang mit einem 2:0 Sieg (25:19; 25:9) gegen den SSV Ulm sehr gut. Das zweite Gruppenspiel gegen den HTC Bad Neuenahr ging nach einem gewonnenen 1. Satz mit 1:2 verloren (25:23; 20:25; 9:15). Hier gelang es unserer Mannschaft nicht, sich auf die vielen genau platzierten Bälle des HTC einzustellen.
In der Zwischenrunde gegen Rotation Prenzlauer Berg Berlin (Deutscher Meister 2023) fand unsere Mannschaft in keiner Phase zu ihrem gewohnten Spiel und verlor klar mit 0:2 (15:25; 15:25). Damit ging es am Sonntag in den Platzierungsspielen um die Plätze 5-8.
In den Platzierungsspielen zeigten sich die CPSV-Männer gut erholt von den beiden Niederlagen und gewann das Spiel gegen die Senior Volleys Saar sicher mit 2:0 (25:23; 25:9).
Im Spiel um Platz 5 ging des gegen die TSG Nordwest Frankfurt. Nach einem schlechten Start und einem 0:9 Rückstand, konnte der erste Satz nach einer dann konzentrierten Leistung gedreht werden. Mit 25:19 viel der Sieg noch deutlich aus. Im zweiten Satz setzte sich das spielerische Vermögen, insbesondere im Angriff, in Verbindung mit einer konzentrierten Abwehr, mit einem 25:18 Sieg deutlich durch. Damit wurde der 5. Platz erkämpft.
hinten, v.l.n.r.: Wilfried Schröder (Coach), Hanno Gläser, Bernd Kießling, Gerd Rosenblatt, Sepp Hesse, Matthias Schumann, Falk Fleischer, Dieter Horn vorn: Erhard Spank, Ulli Hocher, Ilja Grafe, Wolfgang Schmidt, Gert Keller
Die Mannschaft des CPSV setzte sich aus je 7 Spielern aus Chemnitz und Dresden zusammen. Insbesondere am 2. Tag harmonierte das Team sehr gut und ließ sich auch von kleineren Schwächephasen nicht aus der Ruhe bringen.
Deutscher Meister wurde die TG Neuss nach einem klaren Sieg gegen Rotation Prenzlauer Berg Berlin. Platz 3 belegte der HTC Bad Neuenahr.
Männer feiern zwei Heimsiege / Mädchen und Frauen erfolgreich beim Werdauer Pokalturnier
Am Samstag fand der dritte Kampftag in der Verbandsliga Herren statt. Diesmal hatten die Chemnitzer Judoka Heimrecht.
Gegen den Polizeisportclub Bautzen konnten sich die Chemnitzer mit 6 : 1 durchsetzen. Dabei siegten Tom Uhlig (-81 kg), Finn Heinemann (-60 kg), Bernhardt Berg (-73 kg), Jakob Eckel (-100 kg), Albert Berg (-90 kg) und Steve Franke (- 66 kg).
Auch gegen die Mannschaft aus Holzhausen konnte ein Sieg eingefahren werden. Hier stand es zum Schluss 5 : 2. Auf Chemnitzer Seite holten Bernhardt Berg (-81 kg), Finn Heinemann (- 60 kg), Sebastian Hesse (+ 100 kg), Jakob Eckel (- 100 kg) und Albert Berg (- 90 kg) die Punkte.
Damit steht die Mannschaft des CPSV einen Kampftag vor Saisonende auf dem zweiten Platz.
Ebenfalls am Samstag kämpften die Mädchen und Frauen aus 43 Vereinen um den Werdauer Mädchenpokal. Der CPSV war auch hier mit einer Mannschaft vertreten.
Nach tollen Kämpfen konnten sich Alissa (AK U11), Anja (Frauen), Josee (Frauen), Jasmin (U15) und Katja (U13) in ihren Klassen durchsetzen und die Goldmedaillie in Empfang nehmen. Sofia und Mia (beide AK U 13) wurden Zweite.
Dritte Plätze gingen an Paula (U11), Leonie, Katharina (beide U13), Dasha, Dora (beide U15) und Masha (U18).
In der Gesamtwertung belegte die Mannschaft des CPSV Platz drei und konnte mit einem Pokal im Gepäck die Heimreise antreten.
„Manne“ wie ihn seine Sportfreunde nannten wurde am 12.11.1936 geboren, ist am 06.04.2024 im Alter von 87 Jahren verstorben.
Von Jugend an hatte sich Manne dem Volleyball verschrieben. Über 65 Jahre war er in unserem Sportverein, damit gehörte zu den langjährigsten Mitgliedern.
Viele Jahre als Aktiver und später als Trainer war Volleyball sein Ein und Alles.
Viele Volleyballfans erinnern sich sicher, wenn er zu den Heimspielen unserer 2. Bundesliga Volleyballdamen im Foyer unserer Sporthalle Eintrittskarten und Souvenirs verkaufte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.