In den letzten Beratungen von Präsidium und Vorstand haben wir festgestellt, dass der CPSV hinsichtlich seiner Präsenz in den sozialen Medien deutlichen Nachhole- und Verbesserungsbedarf hat. Nur wenige Sektionen sind auf Instagram oder Facebook zu finden. Aufgrund dessen sind wir auf der Suche nach kreativen Köpfen unter unseren Vereinsmitgliedern und Freunden des CPSV, die sich dem Social-Media-Team anschließen und bei der Neugestaltung mitwirken möchten.
Ziel soll eine verbesserte Sichtbarkeit der einzelnen Sektionen sowie des Gesamtvereins sein, um die Gewinnung von Neumitgliedern und Sponsoren zu erleichtern und Mitglieder, Freunde und Förderer des CPSV mit aktuellen Informationen zu versorgen.
Wir rufen Interessierte aller Altersgruppen und Sektionen sowie Freunde des CPSV auf, sich bis zum 06.01.2023 an die Geschäftsstelle zu wenden.
Ihr habt Vorschläge, Hinweise oder Ideen zur Organisation der Neugestaltung der öffentlichen Präsenz? Dann bitten wir ebenso um eine Mitteilung an die Geschäftsstelle.
Die Auswertung und möglicherweise erforderliche Gespräche werden von den Präsidiumsmitgliedern Elisa Bader und Miko Runkel durchgeführt.
Die Judoka holen den Pott in Werdau-Langenhessen und feiern beim Adventsingen
Am Samstag, den 03.12.22 fand in Werdau - Langenhessen der Nikolauspokal für die Altersklassen U 10/12 statt. Zum Kampf um die begehrten Pokale waren 160 Judoka aus 22 Vereinen angetreten. Auch der CPSV war mit einer stattlichen Mannschaft vertreten. Nach tollen Kämpfen, tollen Techniken aber auch herben Niederlagen konnte unsere Mannschaft 7 Sieger, 11 Zweitplatzierte und 11 Drittplatzierte verbuchen. Das bedeutete den Pokalsieg, welcher natürlich lautstark gefeiert wurde. Erwähnenswert ist, dass in den Gewichtsklassen der männlichen U 12 bis 40 kg und bis 55 kg jeweils Platz 1 bis 3 durch CPSV Judoka belegt werden konnten.
Ein Wermutstropfen trübte die gute Stimmung, nachdem eine unserer Sportlerinnen den Finalkampf aufgeben musste, da sie sich eine Verletzung am Auge zuzog.
Alle unsere Judoka haben sich ganz stark präsentiert. Auch ein Dankeschön und Glückwunsch an die Trainer.
Mit dem Pokal im Gepäck ging es dann zurück in das heimische Dojo. Hier fand unser Adventsingen statt. Unser Vereinspräsident, Herr Lange, eröffnete den Abend mit herzlichen Worten, bevor der Männerchor Rottluff dann mit Weihnachtsliedern die zahlreichen Gäste zum mitsingen animierte. Bei weihnachtstypischen Speisen und Getränken klang der Abend aus.
Der einheitliche Tenor war, nächstes Jahr machen wir das wieder!!! Auch hier Danke noch einmal für die Unterstützung an alle.
Der Chemnitzer Polizeisportverein hat einen seiner sehr engagierten und zuverlässigen Sportkameraden verloren. Gerd-Uwe Malchow ist am Sonntag, dem 27.11.2022, plötzlich und unerwartet im Alter von 72 Jahren verstorben.
Seit drei Jahren gehörte Gerd-Uwe dem Organisationsteam der Erzgebirgsrundfahrt an, mit seiner ruhigen, kompetenten Art und Weise hatte er viel Anerkennung bei unseren Partnern erworben.
„Sein Tod ist für unseren Sportverein, insbesondere die Sektion Radsport und die Erzgebirgsrundfahrt, ein großer Verlust“, so Vereinspräsident Volker Lange.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.
Am 26.11.22 fand die letzte DAN Prüfung dieses Jahres in Demitz Thurmitz statt. Vom CPSV starteten sieben Anwärter auf den 1. DAN. Sie wurden von Dirk Hilbig (5. DAN/ Mitglied der DAN Prüfungskommission) auf diesen Tag vorbereitet. Leider konnte Lukas Grünker seine in der Vorbereitung gezeigten, sehr guten Leistungen nicht abrufen und wurde mit einigen weiteren Aspiranten vorzeitig von der Prüfungskommission zum Duschen geschickt.
Andreas Feige musste das Handtuch werfen. Er hatte sich leider bei einer Technikdemonstration verletzt. Josee Feige, Tom Uhlig, Stefan Grünewald, Jakob Eckel und Eric Jentsch zeigten konstant gute Leistungen und wurden mit dem Erreichen des 1. DAN belohnt. Sie dürfen nun den schwarzen Gürtel tragen.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen DAN Träger und schnelle Genesung für Andreas. Er und Lukas wissen nun, wie so eine Prüfung abläuft und sie werden zur nächsten wieder angreifen. Herzlichen Dank an Dirk für die umfassende Vorbereitung.
Sport am Wochenende – 20. Pokalturnier in Rammenau 05./06.11.2022
Das vergangene Wochenende war für unsere Judoka wieder ein Großkampftag.
Der Einladung zum traditionsreichen 20. Internationalen Pokalturnier von Rammenau waren insgesamt mehr als 600 Judoka aus 35 Vereinen aus Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik gefolgt.
Am Samstag starteten unsere u13 und u18. Volle Listen versprachen zahlreiche spannende Kämpfe. Für viele von uns war es das erste internationale Turnier überhaupt. Umso größer war dann auch der Ehrgeiz, sich durchzusetzen und selbst nach einem verlorenen Kampf nicht aufzugeben. Die Zielsetzung war klar: der Pokal muss nach Chemnitz. Am Ende des ersten Wettkampftages konnten wir auf eine beeindruckende Bilanz verweisen: 7x Platz 1, 6x Platz 2, 4x Platz 3 und 2x Platz 5!
Auch wenn alle Platzierungen sich hart erarbeitet wurden, sollen an dieser Stelle 2 Judoka, die jeweils den 2. Platz belegten, benannt werden, die mehr als überzeugt haben: Zum einen Raphael Eggert, der ohne Respekt aber mit umso mehr Selbstvertrauen den späteren Sieger, einen sehr erfahrenen Judoka in der u18, an den Rand der Niederlage brachte und dann selbst alle weiteren Kämpfe für sich entscheiden konnte. Und zum anderen Anhelina Guzyk. Nach einem schnellen Sieg im ersten Kampf, traf sie in ihrem 2. Kampf auf Tabea Mecklenburg, der amtierenden Deutschen Meisterin in der u18, Vizemeisterin in der u21, Europacup-Gewinnerin von Koper und 3. Platzierte der Europameisterschaft.
Was für eine Begegnung!!
Und Anhelina machte es ihrer Gegnerin alles andere als leicht. Beherzte Angriffe, starke Griffkämpfe, taktische kluge Kampfesführung verhinderten bewertbare Wurftechniken ihrer Gegnerin. Ein Kampf auf Augenhöhe. Die Entscheidung fiel dann im Bodenkampf, als Tabea ihre ganze Erfahrung ausspielte und Anhelina mit einer Festhaltetechnik bezwingen konnte. Trotz allem eine denkwürdige Begegnung. Anhelina war dadurch umso mehr gepusht und konnte den Folgekampf für sich entscheiden und sich somit den 2. Platz sichern. Glückwunsch!!
Am Sonntag waren dann die u11 und u15 gefragt. Angespornt von den Ergebnissen vom Vortag wurden dann auch schnell die ersten Siege errungen. Wie am ersten Tag so waren auch hier die Listen prall gefüllt, was für die Qualität und den sehr guten Ruft dieses Turniers spricht. Viele Kadersportler nutzten den Wettkampf, sich ein positives Erlebnis gegen Ende des Wettkampfjahres zu verschaffen oder aber sich auf die Bundessichtungsturniere vorzubereiten. Unsere Judoka kämpften sich unermüdlich und konsequent durch ihre Listen und beeindruckten ihre Gegnerschaft. Am Ende des 2. Wettkampftages war auch hier die Anzahl an Podestplätzen beträchtlich: 3x Platz 1, 1x Platz 2, 2x Platz 3!! Leider reichte es am Ende nicht, auch die Pokalwertung zu gewinnen, da wir einige Gewichtsklassen nicht besetzen konnten. Trotz allem ein wunderbarer Auftritt!! Glückwunsch an alle Judoka zu der gezeigten Leistung.
Ein Dank auch an alle, die uns beim Wettkampf unterstützt haben!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.