Chemnitzer Polizeisportverein bietet Mädchen und Frauen weiteren Kurs zur Selbstverteidigung an
Der Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV), Sektion Allgemeiner Kampfsport, bietet Frauen und Mädchen (ab 16 Jahre) einen weiteren Kurs zur Selbstverteidigung an.
Der erste achttägige Kurs fand im November/Dezember vorigen Jahres statt und war sehr gut besucht.
Der zweite Kurs findet wieder im CPSV Kampfsportzentrum Kappelbachgasse 3, 09116 Chemnitz statt.
Termine: Mittwochs, 01.02.; 08.02.; 15.02.; 22.02.; 01.03.; 08.03.; 15.03.; 22.03.2023 jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr
Gebühren: 70 € für den gesamten Kurs (8 Termine).
Es werden noch kurzfristig Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. unter Angabe von Name, Vorname und Telefonnummer entgegengenommen.
In Chemnitz wird nach Corona Zwangspause wieder gefochten Chemnitzer Polizeisportverein richtet zweitägiges Hallen-Jugendturnier aus
Am Wochenende (21. und 22.01.23, ab 09.00 Uhr) findet in der Sporthalle des CPSV an der Forststraße ein Jugendturnier im Fechten statt. Es werden bis zu 100 Teilnehmerinnen/Teilnehmer aus Sachsen erwartet. Gefochten wird in den Altersklassen U9/U11/U13 und U15 in den Disziplinen Florett und Degen.
Beim CPSV betreiben gegenwärtig rund 50 Sportlerinnen/Sportler den Fechtsport. „Wir sind seit Jahren der einzige Verein in Chemnitz, der diese Sportart anbietet“, so Sektionsleiter Steffen Lamla.
Das Turnier wird gleichzeitig als sächsisches Ranglistenturnier geführt, d. h. je nach Platzierung werden Punkte vergeben, die in die Rangliste übernommen werden. Nach der zweijährigen Corona Zwangspause fanden kurz vor Weihnachten und Anfang dieses Jahres in der CPSV-Halle Jugendturniere im Fußball statt.
Jetzt folgt mit diesem Fechtturnier der nächste Event.
„Wir hoffen an diesem Wochenende auf viele Zuschauer, zumal Fechten in Chemnitz nicht oft präsentiert wird,“ so Steffen Lamla.
Starker Auftritt der CPSV-Judoka beim 26. Internationalen Sparkassencup von Jena
Das Turnier war gleichzeitig der Saisonauftakt für unsere Judoka und sollte einer ersten Standortbestimmung dienen. 726 Judoka aus 14 Bundesländern, Polen, Österreich und der Tschechischen Republik, darunter sogar Starter und Starterinnen bei Europacups, waren gemeldet und versprachen ein qualitativ hochwertiges Turnier. Unter den Augen des Bundestrainers Christopher Schwarzer und des sächsischen Landestrainers Frederik Jäde, wollten unsere Judoka Ihr Können unter Beweis stellen. Am Samstag machte am Vormittag die u13 den Auftakt. Mit einem 2. Platz (15 Starter) für Roman Guzyk und einem 3. Platz (19 Starter) für Aslan Musaew konnte man den Auftakt als gelungen bezeichnen. Am späten Nachmittag griff dann die u18 in das Wettkampfgeschehen ein. Vollen Listen in fast allen Gewichtsklassen auch hier. Anna Enderlein stand gleich im ersten Kampf der Drittplatzierten des vorjährigen Bundessichtungsturniers, Rabea Hohmann vom 1. Fuldaer JC, gegenüber. Die Aufgabe war für Anna an diesem Tag unlösbar. In der Hoffnungsrunde zeigte Anna, dass mehr in ihr steckt und gewann ihren nächsten Kampf. Endstation war dann wiederum bei Milla Kolba vom USC Magdeburg, der späteren Drittplatzierten. Es gibt dennoch keinen Grund zum Verzagen. Es war ein insgesamt sehr beherzter Auftritt. Parallel kämpfte unser Henry Thämelt in der Klasse bis 66kg (19 Starter) auf der Matte. Dabei stand er in seiner Gewichtsklasse altbekannten Gesichtern gegenüber. Nach 2 Niederlagen war für ihn leider Schluss. Nun lag es Anhelina Guzyk, für die u18 einen Podestplatz einzufahren. Und sie löste diese Aufgabe mit Bravour. Am Ende stand ein hart erkämpfter 3. Platz Buche. Den einzigen Kampf verlor sie gegen die spätere Pokalgewinnerin und Drittplatzierten der Deutschen Meisterschaften 2021, Chantal Hesse, nicht ohne selbst starke Angriffe vorgetragen zu haben.
Am Sonntag war dann Kampftag für die u11 und die u15. Und auch da war der Wille groß, einen Podestplatz zu erringen. Junus Musaev wollte es seinem Bruder gleichtun und so zog er dann auch seinen Bahnen bis ins Finale. Dort musste er sich dann allerdings Ali-Hassan Gaffarli beugen. Ein starker 2. Platz am Ende. Wie ihre Schwester Anhelina und ihr Bruder Roman wollte auch Katja Guzyk die Heimreise mit einer Medaille antreten. Nach 3 Siegen stand dann auch sie im Finale. Da während der regulären Kampfzeit keine Wertung erzielt wurde, kam es zum Kampfrichterentscheid. Leider zu Ungunsten von Katja. Schade! Als letzte Starterin war dann Dora Tsionaras gefordert. Nach ihrem Auftaktsieg traf sie dann auf Jasmina Mantaeva vom JZ RAPSO Linz aus Österreich, der späteren Pokalsiegerin. Leider gelang ihr trotz vieler guter Ansätze keine Wertung. Ihre Gegnerin war an diesem Tag zu strak für sie. Dora ließ sich aber durch die Niederlage nicht entmutigen. Dies bekam dann im Kampf um Platz 3 ihre Gegnerin, Magdalena Mikota, ebenfalls vom JZ RAPSO Linz zu spüren. Dora konnte technisch und taktisch überzeugen und konnte sich am Ende über einen 3. Platz freuen.
Damit ging ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende zu Ende. Ein Glückwunsch an alle Judoka sowie ein Dankeschön an alle Trainer, Begleitpersonal und Eltern.
Zweitägiges Jugend-Hallenfußballturnier mit großem Zuspruch
Nach dem zweitägigen Jugend-Fußballturnier am letzten Adventswochenende 2022 fand am Samstag (07.01.23) und Sonntag (08.01.23) in der Sporthalle des CPSV das zweite Jugendturnier statt. An beiden Tagen wurden in der Halle spannende Spiele geboten, die Zuschauertribüne war bis auf den letzten Platz besetzt.
Samstag 07.01.23 D-Jugend: Finale: ESV Lok Zwickau : SV Saxonia Bernsbach 3 : 0 Gastgeber CPSV: Platz 5
Schon jetzt stehen drei weitere Termine bereits fest: 29.01.2023, 11.02.2023, und 26.02.2023. „Erste Vereine haben für die kommenden Termine schon ihre Teilnahme zugesagt“, so CPSV-Jugendleiter Fußball Bernd Finsterbusch.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.