Am 18. März 2023 fand der „Taxi Wonneberger-Cup“, Bundessichtungsturnier des DJB der männlichen u15 Jugend in Berlin statt. Insgesamt stellten sich 171 Kämpfer aus 63 Vereinen und elf Bundesländern. Unter den kritischen Augen der ehemaligen Bundestrainerin Sandra Klinger sowie zahlreicher Landestrainer wurde feinste Judokost geboten. Es war bemerkenswert, wie viele Judokas sich schon in dieser unteren Altersklasse durch zielführenden Griffkampf und souveränem taktischen Verhalten auszeichnen konnten. Dies und die Konsequenz in der Wurfumsetzung machten an diesem Tag den Unterschied.

Für den CPSV war Junus Musaev in der Klasse bis 40 kg eingewogen. Hochmotiviert nach der jüngsten Top-Platzierung beim Turnier in Freital stellte sich Junus den Herausforderungen auf Bundesebene.

Sehr souverän gestaltete er die ersten 3 Kämpfe und konnte diese vorzeitig zu seinen Gunsten Beenden. Im Halbfinale traf der dann, wie schon beim Turnier in Freital, auf Ali Gaffarli vom JV Leipzig-Stahmeln. Leider gelang Junus nicht die erwünschte Revanche. Im Kampf um Platz 3 traf er dann auf Dmytro Hromyk vom VfL Grasdorf. Lange Zeit dominierte Junus den Kampf und führte mit einem Waza-ari zu Recht. Der Kampf schien gelaufen, das Podium sicher. 3 Sekunden vor Schluss der normalen Kampfzeit nutzte jedoch sein Gegner einen Moment der Unaufmerksamkeit und glich mit Waza-ari aus. Es ging in den Golden Score. Noch geschockt von der unerwarteten Wende im Kampf verlor Junus zusehends die Linie. Sein Gegner erkannte dies und nutze die erstbeste Chance, um den Kampf für sich zu entscheiden. Eine bittere Niederlage für Junus aber auch ein Moment des Lernens. Es fehlte ihm an diesem Tag noch an taktischer Reife. Jedoch ist der 5. Platz ein sehr gutes Ergebnis, auf dem sich aufbauen lässt. Glückwunsch zu dieser Leistung!!

Nach der männlichen Jugend gingen am Sonntag die Mädchen beim Georg-Knorr-Cup, Bundessichtungsturnier des DJB der Mädchen u15, an den Start. Überraschend im Vergleich zur Beteiligung am Samstag war die mit 80 Judoka doch sehr schwache Teilnehmerzahl.

Für den CPSV waren Jasmin Siegemund (-63 kg) und Dora Tsionaras (-40 kg) nach Berlin angereist. Trotz aller Bemühungen beider Sportlerinnen, in die Kämpfe zu finden, waren die Leistungsdefizite sowohl im technischen als auch im taktischen Bereich bei beiden erkennbar. Für Dora stand am Ende der Kämpfe ein 5. Platz zu Buche. Beide verdienen sich jedoch allen Respekt, wie sie sich den scheinbar unlösbaren Aufgaben stellten. In den kommenden Wochen wird sukzessive an der individuellen Kampfkonzeption weiter gearbeitet.

Nach erfolgreichem Start in Freital in die Wettkampfsaison 2023 waren unsere Judoka der Altersklassen u9 und u11 am 11.03.2023 in Breitenbrunn beim traditionsreichen Frühjahrskrümelrandori gefordert. Insgesamt kämpften 197 Kämpfer/innen aus 20 Vereinen um die begehrten Urkunden, Pokale und Preise dieses Turniers. Und auch dieses Mal kehrte unsere jüngsten Judoka mit zahlreichen Medaillen und Platzierungen heim.

Die Bilanz am Ende eines erfolgreichen Wettkampftages: 5x Platz 1, 8x Platz 2, 2x Platz 3, 3x Platz 4 und 5x Platz 5.

Glückwunsch! Ein Dankeschön auch an das Trainerteam, Eltern und Betreuer.

Chemnitzer Polizeisportverein richtet Sächsische Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik aus.

Ein besonderes sportliches Event in der Rhythmischen Sportgymnastik geht am kommenden Wochenende
Samstag, 25.03. / Sonntag, 26.03.2023
in der Sporthalle des Chemnitzer Polizeisportvereins (CPSV) an der Forststraße über den Teppich.

Die Sektion Rhythmische Sportgymnastik des CPSV mit ihrem Organisationsteam um Carola Wendt und Jenny Zichner (Sektionsleiterin) hat seit geraumer Zeit alle Hände voll zu tun, diesen hochkarätigen zweitägigen Wettkampf vorzubereiten.

Etwa 100 Teilnehmerinnen aus Sachsen haben sich für die Sächsischen Meisterschaften qualifiziert. Sie gehen in Einzel- und Gruppenwettkämpfen in sechs Altersklassen (Kinderklasse 7, Kinderklasse 8, Kinderklasse 9, Schülerklasse, Juniorenklasse und Meisterklasse) an den Start.

Der CPSV ist mit 19 Gymnastinnen in allen Altersklassen und einer Juniorinnengruppe vertreten.

„Wir freuen uns auf einen hochkarätigen Wettkampf mit den besten Gymnastinnen aus Sachsen. Für die abwechslungsreichen Choreografien mit den Geräten Seil, Reifen, Ball, Keulen und Band verbinden die Starterinnen ihr körpertechnisches Können wie Sprünge, Pirouetten und Stände mit Tanzschritten und gerätetechnischer Finesse. Das wird für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein Fest für das Auge“, sagte Jenny Zichner.

Anmerkung:
Der CPSV hat aktuell rund 1 180 Mitglieder, die in 20 Sektionen Sport treiben.
In der Sektion Rhythmische Sportgymnastik sind 42 Mädchen und junge Frauen aktiv, überwiegend Kinder und Jugendliche, davon viele mit Migrationshintergrund.

Reinhard Walther
Pressesprecher

Am 18.03.2023 fanden in Chemnitz die BEM U13 statt. Die Sektion Judo war mit 11 Sportlerinnen und Sportlern am Start. Für einige Sportler war es eine neue Erfahrung, in der höheren Altersklasse auf die Matte zu gehen. Die Jahrgangsälteren wollten ihr erweitertes Technikrepertoir unter Wettkampfbedingungen demonstrieren. Die von unseren Sportlern besetzten Gewichtsklassen waren von langen Wettkampflisten geprägt und ließen auf spannende Begegnungen hoffen. Der Wettkampf wurde durch die Jugendleitung des JVS, Herrn Martin Unger, eröffnet und somit konnten die motivierten 136 Judoka endlich anfangen. Jeder hatte seine individuelle Kampftechnik auf der Tatami gezeigt und konnte sich in den meisten Kämpfen gegenüber seinem Gegner behaupten. Wenn es nicht geklappt hat, war die Enttäuschung da und hat jedoch für mehr Motivation für den nächsten Kampf gesorgt. Gegen 14.30 Uhr nahte das Ende der Kämpfe und die Vergabe der Medaillen wurde mit Spannung erwartet. Der CPSV Sektion Judo konnte mit den Plätzen auf dem Podest am Ende sehr zufrieden sein.


Platz 1: Emma K. -52 kg, Colin R -55 kg, Roman G. - 40 kg, Aslan M. -34 kg
Platz 2: Danyal M. - 40 kg
Platz 3: Jan J. - 30 kg, Damyr M - 40 kg, Bruno R. - 50 kg
Platz 5: Nele B. - 40 kg, Rafael S. - 50 kg.

Alle Medaillenträger und Medaillenträgerinnen haben sich somit für die Landeseinzelmeisterschaften in Dresden qualifiziert, die in zwei Wochen stattfinden wird.
Wir bedanken uns bei dem Ausrichter und Helfern, Betreuern und Eltern.

BEM u13 2023

Chemnitzer Polizeisportverein hat wieder Sportlerinnen/Sportler/Mannschaft des Jahres gewählt

Aufgrund der Corona Pandemie konnte in den letzten drei Jahren kaum bzw. lediglich mit großen Einschränkungen Sport getrieben werden.
Demzufolge war es nicht möglich, die traditionelle Wahl der Sportler des Jahres durchzuführen.
Jetzt hat er Chemnitzer Polizeisportverein e. V. (CPSV) seine Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaft (Zeitraum 2020 bis 2022) gewählt.

In den 5 folgenden Kategorien wurden gewählt:

„Sportlerin des Jahres"       „Sportler des Jahres"      
Nadine Ludwig Schwimmen

Nadine Ludwig (Schwimmen):
Verschiedene Titelgewinne, u.a. Bronzemedaille
100m Rücken im Finale „International Danish Swim Cup“; 

Andreas Toeppel Schuetzen Andreas Töppel (Schütze):
Verschiedene Titelgewinne u. a. bei
Landesmeisterschaften (z. B. Revolver, Flinte);
 

„Nachwuchssportlerin des Jahres"

Judo Josee FeigeJosée Feige (Judo):
u.a. Bezirks-/Landesmeisterin, Mitteldeutsche Meisterin;

 

 

 

 


„Nachwuchssportler des Jahres"

Vincenz RadsportVincent John (Radsport):
Erfolgreich im Straßen- und Bahnradsport, so u.a. Deutscher Meister 4000m Mannschaftszeitfahren, Deutscher Meister im Madison (Zweiermannschaftsfahren), Gesamtsieger Sprintwertung Juniorenbundesliga;

 

 

 


„Mannschaft des Jahres"

Mannschaft des Jahres JudoMännermannschaft Judo:
Sieger in der Verbandsliga und damit Sächsischer Mannschaftsmeister

 

 

Vereinspräsident Volker Lange:
„Die Wahl unserer Sportler des Jahres hat eine lange Tradition, seit über 25 Jahren führen wir diese besondere Ehrung durch. Wir sind froh, dass wir nun nach den Einschränkungen im Sportbetrieb durch die Corona-Pandemie wieder wählen konnten“.

Reinhard Walther
Pressesprecher