Am vergangenen Samstag nahmen 16 Judokas unseres Vereins am mit Spannung erwarteten Stahlpokal dert Stadt Riesa in den Altersklassen u13 und u15 teil. Das Turnier, ausgeschrieben als Kadersichtungsturnier, gilt auch gleichzeitig als eine Art Standortbestimmung für unsere Sportler und Sportlerinnen. Insgesamt waren 297 Judokas aus 40 Vereinen am Start. Licht und Schatten lagen bei den Auftritten unserer Judoka eng beieinander und nicht alle Erwartungen gingen in Erfüllung. Mögliche bessere Platzierungen wurde teilweise verschenkt. Da gibt es für das Trainerteam noch viel zu tun, um am kommenden Samstag bei der Bezirkseinzelmeisterschaft der u13 ein besseres Abschneiden zu erreichen. Obwohl nicht alle ihr Leistungsvermögen abriefen, standen am Ende des Tages insgesamt 9 Podestplätze zu buche. Jedoch nahezu historisch waren die Plätze 1, 2 und 3 in der Gewichtsklasse bis 40 kg der Altersklasse u13.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten sowie ein Dank an alle Eltern, Trainer und das Begleitpersonal.

Die Ergebnisse:

U13

Platz 1: Roman Guzyk (-40 kg)
Platz 2: Emma Köhler (-52 kg), Daniial Mahomedov (-40 kg)
Platz 3: Ion Burduja (-31 kg), Sophia Justus (-36kg), Nele Baldauf (-40 kg), Daymir Mahomedov (40 kg)
Platz 5: Rafael Dzhalilov (-50 kg), Jan Justus (-31 kg), Sophia Shvets (57 kg)

u15

Platz 1: Lennox Mögel (-66 kg)
Platz 2: Dora Tsionaras (-40 kg)
Platz 5: Junus Musaev (-40 kg), Laura Knobbe (-40 kg)
Platz 7: Eduard Manzuc (-55 kg), Jasmin Siegmund (-63 kg)

 

IMG 3446

Zweiter Chemnitzer Kendo Lehrgang vom 29.04.-30.04.2023
 
Der Zweite Kendo Lehrgang wird von Tsuneo Suzuki (7.Dan), aus Rottweil geleitet.
Die Kontaktadresse für Anmeldungen und Fragen lautet:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Weitere Infos auf:
 

Judo – Deutschen Einzelmeisterschaften 2023 der Altersklasse u21

286 Judokas aus 18 Landesverbänden waren am vergangenen Wochenende am Olympiastützpunkt in Frankfurt (Oder) in der Brandenburg-Halle angetreten, um den Titel des Deutschen Einzelmeisters 2023 zu kämpfen.

Für den CPSV hatte sich Bernhard Berg für die Teilnahme qualifiziert und musste sich in einem Starterfeld von insgesamt 22 Judoka beweisen. In Runde 1 stand er Maximilian Murawski vom Brühler TV1879, dem späteren Vizemeister, gegenüber. Von Anfang an wurde Bernhard durch seinen Gegner mit einer Vielfalt an Angriffen (Tai-Otoshi, Yoko-Otoshi, Drop Seoi-Nage) unter Druck gesetzt. Jedoch gelang es ihm immer wieder durch blitzschneeles Reagieren, sich einer Wertung gegen ihn zu entziehen. Jedoch handelte er sich parallel dazu auch 2 Shidos ein. 31 Sekunden vor Kampfesende musste er dann doch einen Waza-Ari für eine Yoko Tomoe Nage in Kauf nehmen. Eine Wertun, die er nicht mehr aufholen konnte. In der darauffolgenden Trostrunde wusste dann Bernhard mit vorzeitigen Siegen über Volodymyr Pelt, PSV Berlin, Konstantin Lomb vom 1.Fuldaer Judo-Club ( Ippon nach 14 Sekunden!) und Alexander Stromberger vom VfL Sindelfingen 1862 zu überzeugen. Beim Einzug im Kampf um Platz 3 gegen Maxim Malsch vom Budo-Club Karlsruhe konnte er zunächst noch einen Angriff per Tomoe Nage mit einer artistischen Einlage abwehren, die Situation schien gelöst zu sein, jedoch gelang es seinem Gegner, einen Armhebel anzusetzen, der Bernhard zur Aufgabe zwang. Am Ende stand ein sehr guter siebenter Platz auf der Ergebnisliste. Er war damit am Tag 1 der beste sächsische Starter!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Resultat!!

DEM u21 BB

Am 22.01.2023 fanden in Thurm die diesjährigen Sachsenmeisterschaften der Volleyballsenioren Ü64 statt.

Da in dieser Altersklasse in Thüringen keine Mannschaft gemeldet war, wurden die Sachsenmeisterschaften gleichzeitig als Regionalmeisterschaften Sachsen/Thüringen gewertet. Gemeldet waren die Mannschaften von Motor Thurm, Volleyballfreunde Blau Weiß Hoyerswerda und das Team unseres CPSV. Auf Grund der Wetterbedingungen hatten die Sportfreunde aus Hoyerswerda leider auf eine Anreise nach Thurm verzichtet, so dass der Sachsen- und Regionalmeister zwischen Motor Thurm und dem CPSV ermittelt wurde. 

Nach einer kurzen Findungsphase im ersten Satz, in der Motor Thurm das Spiel noch offen gestalten konnte, setzte sich unser Team mit guten und klaren Spielzügen immer deutlicher durch. Am Ende wurde der 1. Satz mit 25:20 gewonnen. Im 2. Satz lief es für das CPSV-Team noch besser und wir konnten uns klar mit 25:15 durchsetzen.

Mit dem Sieg wurde der Sachsenmeistertitel 2023, die Regionalmeisterschaft und der direkte Einzug in die Endrunde der Deutschen Meisterschaft erreicht. Motor Thurm und VF Blau Weiß Hoyerswerda haben noch die Chance, sich in einem Relegationsturnier mit einem Vertreter aus Bayern für das Finale der DM zu qualifizieren.

Die DM findet Pfingsten 2023 voraussichtlich in Dresden statt.

2023 03 06 Mannschaft UE64

Zu diesem schönen Erfolg für unseren CPSV trugen folgende Spieler bei: (v. L.) Matthias-Joachim Schumann, Jürgen Weisbach, Roland Veit, Gerhard Künne, Klaus Popp und Christian-Andreas Schumann.
Wir hoffen jetzt auf eine erfolgreiche DM und darauf, dass einige verletzte und abwesende Spieler bis dahin wieder zur Verfügung stehen.

Matthias-Joachim Schumann

Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Judokas Deutschlands der Altersklasse u18 in Leipzig. Die Sporthalle an der Brüderstraße ist immer eine gute Adresse für Judo vom Feinsten. Auch in diesem Jahr war durch den JC Leipzig wieder alles bestens organisiert und lies kaum Wünsche übrig. Die Show konnte beginnen.

Für den CPSV ging Lucas Rosenkranz in der Klasse bis 60 kg an den Start.

Zum Auftakt traf er auf Lars Hummel vom UJKC Potsdam e.V. und bescherte den Trainern schon nach wenigen Momenten die ersten Schrecksekunden als er mit O-Uchi-Gari auf Ippon geworfen wurde. Sofort kamen Bilder aus dem vergangenen Jahr hoch. Die Wertung wurde dann nach Videobeweis auf Waza-ari korrigiert. Lucas zeigte in diesem Moment mehr als deutlich, wie sehr er sich technisch und vor allem mental weiterentwickelt hat. Er ließ sich nicht beeindrucken und drehte die Begegnung zu seinen Gunsten. In den folgenden 2 Begegnungen gegen Jonathan Schröck vom VfL Sindelfingen und Tristan Martin von der Homburger Turngemeinde lies Lucas nichts anbrennen. Er beendete die Kämpfe vorzeitig mit beeindruckenden Techniken und wurde überzeugender Poolsieger.

Im Kampf um den Einzug ins Finale traf er auf Joris Schleer vom Freiburger Judo Club e.V. Leider fand Lucas kein Mittel gegen den späteren Vizemeister. Im abschließenden Kampf um Platz 3 gegen Kirill Gau vom 1. Judo-Club 1958 Mönchengladbach hielt er den Kampf lange Zeit offen und zeigte Geduld, musste sich aber dann doch geschlagen gegeben durch eine mit Waza-ari bewerteten Technik seines Gegners.

Die Enttäuschung von Lucas war natürlich groß angesichts der Möglichkeit, auf das Podest zu gelangen. Dennoch war es insgesamt gesehen ein starker Auftritt und gleichzeitig das beste Ergebnis seiner bisherigen Judolaufbahn. Er hat eindrucksvoll bewiesen, dass er zu den besten Judokas Deutschlands gehört und somit den CPSV ins Rampenlicht von Judo Deutschland gerückt.

Herzlichen Glückwunsch! Lucas, wir sind sehr stolz auf Dich! Viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf. Danke auch an alle Trainer und Unterstützer.

Am kommenden Wochenende steigt dann bereits das nächste Highlight, wenn unseren Bernhard Berg in Frankfurt/Oder um den Deutschen Meistertitel der u21 kämpft. Wir wünschen viel Erfolg!

DEMu18 2023