Der CPSV hat die Sportler, Sportlerinnen und die Mannschaft des Jahres gewählt

Chemnitzer Polizeisportverein hat wieder Sportlerinnen/Sportler/Mannschaft des Jahres gewählt

Aufgrund der Corona Pandemie konnte in den letzten drei Jahren kaum bzw. lediglich mit großen Einschränkungen Sport getrieben werden.
Demzufolge war es nicht möglich, die traditionelle Wahl der Sportler des Jahres durchzuführen.
Jetzt hat er Chemnitzer Polizeisportverein e. V. (CPSV) seine Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaft (Zeitraum 2020 bis 2022) gewählt.

In den 5 folgenden Kategorien wurden gewählt:

„Sportlerin des Jahres"       „Sportler des Jahres"      
Nadine Ludwig Schwimmen

Nadine Ludwig (Schwimmen):
Verschiedene Titelgewinne, u.a. Bronzemedaille
100m Rücken im Finale „International Danish Swim Cup“; 

Andreas Toeppel Schuetzen Andreas Töppel (Schütze):
Verschiedene Titelgewinne u. a. bei
Landesmeisterschaften (z. B. Revolver, Flinte);
 

„Nachwuchssportlerin des Jahres"

Judo Josee FeigeJosée Feige (Judo):
u.a. Bezirks-/Landesmeisterin, Mitteldeutsche Meisterin;

 

 

 

 


„Nachwuchssportler des Jahres"

Vincenz RadsportVincent John (Radsport):
Erfolgreich im Straßen- und Bahnradsport, so u.a. Deutscher Meister 4000m Mannschaftszeitfahren, Deutscher Meister im Madison (Zweiermannschaftsfahren), Gesamtsieger Sprintwertung Juniorenbundesliga;

 

 

 


„Mannschaft des Jahres"

Mannschaft des Jahres JudoMännermannschaft Judo:
Sieger in der Verbandsliga und damit Sächsischer Mannschaftsmeister

 

 

Vereinspräsident Volker Lange:
„Die Wahl unserer Sportler des Jahres hat eine lange Tradition, seit über 25 Jahren führen wir diese besondere Ehrung durch. Wir sind froh, dass wir nun nach den Einschränkungen im Sportbetrieb durch die Corona-Pandemie wieder wählen konnten“.

Reinhard Walther
Pressesprecher

Judo - 21. Stahlpokal Riesa

Am vergangenen Samstag nahmen 16 Judokas unseres Vereins am mit Spannung erwarteten Stahlpokal dert Stadt Riesa in den Altersklassen u13 und u15 teil. Das Turnier, ausgeschrieben als Kadersichtungsturnier, gilt auch gleichzeitig als eine Art Standortbestimmung für unsere Sportler und Sportlerinnen. Insgesamt waren 297 Judokas aus 40 Vereinen am Start. Licht und Schatten lagen bei den Auftritten unserer Judoka eng beieinander und nicht alle Erwartungen gingen in Erfüllung. Mögliche bessere Platzierungen wurde teilweise verschenkt. Da gibt es für das Trainerteam noch viel zu tun, um am kommenden Samstag bei der Bezirkseinzelmeisterschaft der u13 ein besseres Abschneiden zu erreichen. Obwohl nicht alle ihr Leistungsvermögen abriefen, standen am Ende des Tages insgesamt 9 Podestplätze zu buche. Jedoch nahezu historisch waren die Plätze 1, 2 und 3 in der Gewichtsklasse bis 40 kg der Altersklasse u13.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten sowie ein Dank an alle Eltern, Trainer und das Begleitpersonal.

Die Ergebnisse:

U13

Platz 1: Roman Guzyk (-40 kg)
Platz 2: Emma Köhler (-52 kg), Daniial Mahomedov (-40 kg)
Platz 3: Ion Burduja (-31 kg), Sophia Justus (-36kg), Nele Baldauf (-40 kg), Daymir Mahomedov (40 kg)
Platz 5: Rafael Dzhalilov (-50 kg), Jan Justus (-31 kg), Sophia Shvets (57 kg)

u15

Platz 1: Lennox Mögel (-66 kg)
Platz 2: Dora Tsionaras (-40 kg)
Platz 5: Junus Musaev (-40 kg), Laura Knobbe (-40 kg)
Platz 7: Eduard Manzuc (-55 kg), Jasmin Siegmund (-63 kg)

 

IMG 3446

Kendo - Lehrgang vom 29.04. - 30.04.2023

Zweiter Chemnitzer Kendo Lehrgang vom 29.04.-30.04.2023
 
Der Zweite Kendo Lehrgang wird von Tsuneo Suzuki (7.Dan), aus Rottweil geleitet.
Die Kontaktadresse für Anmeldungen und Fragen lautet:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Weitere Infos auf:
 

Judo - Spitzenplatz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der u21 in Frankfurt (Oder)

Judo – Deutschen Einzelmeisterschaften 2023 der Altersklasse u21

286 Judokas aus 18 Landesverbänden waren am vergangenen Wochenende am Olympiastützpunkt in Frankfurt (Oder) in der Brandenburg-Halle angetreten, um den Titel des Deutschen Einzelmeisters 2023 zu kämpfen.

Für den CPSV hatte sich Bernhard Berg für die Teilnahme qualifiziert und musste sich in einem Starterfeld von insgesamt 22 Judoka beweisen. In Runde 1 stand er Maximilian Murawski vom Brühler TV1879, dem späteren Vizemeister, gegenüber. Von Anfang an wurde Bernhard durch seinen Gegner mit einer Vielfalt an Angriffen (Tai-Otoshi, Yoko-Otoshi, Drop Seoi-Nage) unter Druck gesetzt. Jedoch gelang es ihm immer wieder durch blitzschneeles Reagieren, sich einer Wertung gegen ihn zu entziehen. Jedoch handelte er sich parallel dazu auch 2 Shidos ein. 31 Sekunden vor Kampfesende musste er dann doch einen Waza-Ari für eine Yoko Tomoe Nage in Kauf nehmen. Eine Wertun, die er nicht mehr aufholen konnte. In der darauffolgenden Trostrunde wusste dann Bernhard mit vorzeitigen Siegen über Volodymyr Pelt, PSV Berlin, Konstantin Lomb vom 1.Fuldaer Judo-Club ( Ippon nach 14 Sekunden!) und Alexander Stromberger vom VfL Sindelfingen 1862 zu überzeugen. Beim Einzug im Kampf um Platz 3 gegen Maxim Malsch vom Budo-Club Karlsruhe konnte er zunächst noch einen Angriff per Tomoe Nage mit einer artistischen Einlage abwehren, die Situation schien gelöst zu sein, jedoch gelang es seinem Gegner, einen Armhebel anzusetzen, der Bernhard zur Aufgabe zwang. Am Ende stand ein sehr guter siebenter Platz auf der Ergebnisliste. Er war damit am Tag 1 der beste sächsische Starter!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Resultat!!

DEM u21 BB

Volleyballsenioren Ü64 Sachsenmeister

Am 22.01.2023 fanden in Thurm die diesjährigen Sachsenmeisterschaften der Volleyballsenioren Ü64 statt.

Da in dieser Altersklasse in Thüringen keine Mannschaft gemeldet war, wurden die Sachsenmeisterschaften gleichzeitig als Regionalmeisterschaften Sachsen/Thüringen gewertet. Gemeldet waren die Mannschaften von Motor Thurm, Volleyballfreunde Blau Weiß Hoyerswerda und das Team unseres CPSV. Auf Grund der Wetterbedingungen hatten die Sportfreunde aus Hoyerswerda leider auf eine Anreise nach Thurm verzichtet, so dass der Sachsen- und Regionalmeister zwischen Motor Thurm und dem CPSV ermittelt wurde. 

Nach einer kurzen Findungsphase im ersten Satz, in der Motor Thurm das Spiel noch offen gestalten konnte, setzte sich unser Team mit guten und klaren Spielzügen immer deutlicher durch. Am Ende wurde der 1. Satz mit 25:20 gewonnen. Im 2. Satz lief es für das CPSV-Team noch besser und wir konnten uns klar mit 25:15 durchsetzen.

Mit dem Sieg wurde der Sachsenmeistertitel 2023, die Regionalmeisterschaft und der direkte Einzug in die Endrunde der Deutschen Meisterschaft erreicht. Motor Thurm und VF Blau Weiß Hoyerswerda haben noch die Chance, sich in einem Relegationsturnier mit einem Vertreter aus Bayern für das Finale der DM zu qualifizieren.

Die DM findet Pfingsten 2023 voraussichtlich in Dresden statt.

2023 03 06 Mannschaft UE64

Zu diesem schönen Erfolg für unseren CPSV trugen folgende Spieler bei: (v. L.) Matthias-Joachim Schumann, Jürgen Weisbach, Roland Veit, Gerhard Künne, Klaus Popp und Christian-Andreas Schumann.
Wir hoffen jetzt auf eine erfolgreiche DM und darauf, dass einige verletzte und abwesende Spieler bis dahin wieder zur Verfügung stehen.

Matthias-Joachim Schumann

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.