Stefan Bötticher vom Chemnitzer Polizeisportverein startet bei Bahnradweltmeisterschaften in Frankreich voraussichtlich in drei Wettbewerben

RS St.BötticherBundestrainer Jan van Eijden hat sich entschieden, dass Stefan Bötticher vom CPSV bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften im französischen St.-Quentin-en-Yvelines auch im Teamsprint an den Start geht. Das ergab ein interner Ausscheid im Trainingslager in Frankfurt/Oder, so der Bundestrainer kurz vor der Abreise nach Frankreich.

 Zudem wird Stefan Bötticher als amtierender Deutscher Meister im Keirin und Sprint bei dieser WM, die vom 12. Oktober bis 16.Oktober 2022 stattfindet, starten.

„Stefan hat sich nach seinem schweren Sturz im Juli beim Nations´ Cup in Cali gut erholt, wir hoffen, er kann sein Leistungsvermögen bei der WM abrufen“, so sein Heimtrainer Ralph Müller.

 

Reinhard Walther
Pressesprecher

Bericht vom Wochenende - Sachsens Spitze in der u18 zu Gast beim CPSV

Während die u11 und die u13 beim Gyra-Cup in Adorf am Start waren, fand in unserem Dojo am 1.10.2022 das Kadertraining für die u15 und der u18 statt.

Zur Vormittagseinheit, geleitet vom Landestrainer der u15, Frederik Jäde, versammelten sich 35 Judoka aus 7 Vereinen Nach einer spaßbetonten intensiven Erwärmung ging es dann auch gleich über zu einem anspruchsvollen Technikteil. Im Mittelpunkt standen dabei Varianten des Tai-Otoshi aus verschiedenen Wettkampfszenarien. Der Vormittagsteil wurde abgerundet von einem zünftigen Randori. Dass dieses sehr ernst genommen wurde, zeigt schon die Tatsache, dass ein um das andere Mal der Ruf nach einem Kühlakku laut wurde.

Am Nachmittag standen dann 43 Judoka der u18 auf der Matte. Alles was Rang und Namen hatte waren der Einladung gefolgt, um sich unter der Leitung von Juan Ignacio, dem u18 Landestrainer zielgerichtet auf die Deutsche Meisterschaft der u18 am kommenden Wochenende vorzubereiten und sich den letzten Feinschliff zu holen.

Bild1Darunter befanden sich auch einige Bundeskader u.a. Laura Jurkutat, Starterin bei verschiedenen Europacups, oder aber Tanja Hanschmann, die bei der diesjährigen EM den 7.Platz belegte.

 Nach einer Erwärmung, die zielgerichtet die Schulung koordinativer Abläufe beinhaltete, ging es gleich über zur individuellen Kampfkonzeption über unter Einbeziehung von Finten und Kombinationen, um zur Umsetzung der siegbringenden Technik zu gelangen. Ein schweißtreibendes Randori bildete dann den Abschluss dieses gelungenen Kadertrainings.

 Bild2

Viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der u18 am kommenden Wochenende, insbesondere für Josée Feige und Lucas Rosenkranz sowie den an unserem Talentstützpunkt trainierenden Judoka Ben Singer und Anna Lorenz.

Uwe Hoppe

Bericht vom Wochenende – 12. Pokalturnier in Lauchhammer am 24.09.2022

Nach den erfolgreichen Auftritten in Döbeln, Werdau und Halle am 17.09.2022 stand am 24.09 die Stadt Lauchhammer als Zielort im Wettkampfplan, wo unsere Vereinsfarben vertreten.

Über 400 Starter aus 40 Vereinen starteten beim 12. Pokalturnier, das gleichzeitig auch als Sichtungsturnier des Brandenburgischen Judoverbandes deklariert war. Spannung und Klasse waren somit garantiert. Und mittendrin unser Benjamin Raabe in der Klasse bis 50 kg.

Die Erwartungen waren hoch und der Wille da. Dies zeigte Benjamin auch gleich gegen Linus Sebastian vom PSV Senftenberg mit Sieg durch Ippon für einen Uchi-mata nach nur 12 Sekunden Kampfzeit. Dies war auch gleich der schnellste Ippon des Tages. Leider gab es dafür keine Extrawertung. Im Folgekampf war Benjamin im Kampf gegen Valerij Gorbatschev vom UJKC Potsdam so richtig gefordert, verfügt dieser doch über wertvolle, internationaler ErfahrungenSein Gegner brachte ihn immer wieder in Bedrängnis insbesondere was die Position auf der Matte anbelangt. Da keinem der beiden Kämpfer eine entscheidende Wertung weder in der offiziellen Kampfzeit noch in den 3 Minuten Golden Score gelang, kam es zum Kampfrichterentscheid (Hantei). Leider sahen die Kampfrichter in Valerij den aktiveren Kämpfer. Somit musste Benjamin wieder einmal den langen Weg aufs Podest über die Hoffnungsrunde gehen.

Zunächst traf er auf Jonathan Heinze vom JC Dynamo Oelsnitz. Nach einem mit Waza Ari bewerteten Ura nage für durch Jonathan wurde es langsam eng. Jedoch spielte Benjamin danach seine ganze Wettkampferfahrung aus. Für einen O-Soto Gari (mit Waza-ari bewertet) nahm Benjamin sofort den Bodenkampf an und beendete diesen mit einer Juji Gatame mit Ippon. Es war ihm anzusehen, dass auch dieser Kampf an die Substanz ging.

Gegen Johann Rygol vom JC Arashi Dresden gelang Benjamin schon nach 17 Sekunden ein Ippon für einen Tsuri-Komi Goshi.

Im Kampf um Platz 3 galt es noch einmal, voll konzentriert und fokussiert das eigene Kampfkonzept sauber abzuarbeiten und es gegen Luca Gabriel vom SFK ShidōSha Berlin e.V. durchzusetzen. Lange wogte der Kampf hin und her, ohne dass einer der beiden Kämpfer eine bewertbare Technik ansetzen konnte. Nach einem missglückten Wurfansatz erkannte Benjamin seine Chance, im Bodenkampf zum Erfolg zu kommen. Einen blitzschnell angesetzt und durchgezogen Armhebel (Ude Hishigi Juji Gatame) brachte ihm den Sieg und somit den 3. Platz bei diesem hochkarätigen Turnier.

Bild 10

Glückwunsch!!

 Uwe Hoppe

Josee Feige und Lucas Rosenkranz lösen die Tickets für die Deutschen Meisterschaften U 18

Am 17.09.2022 fanden in Halle die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 18 statt. Vom Chemnitzer PSV hatten sich mit J. Feige als Siegerin und L. Rosenkranz mit einem tollen 3. Platz bei den Landesmeisterschaften zwei Judoka qualifiziert.

Josee kämpfte sich in der Klasse – 70 kg mit drei Siegen bis in`s Finale vor. Hier unterlief ihr ein Fehler, welcher prompt bestraft wurde und somit zur Niederlage führte. Dennoch ein toller 2. Platz.
Lucas, in der Klasse – 60 kg eingewogen musste eine herbe Auftaktniederlage einstecken. Die folgenden Kämpfe konnte er vorzeitig gewinnen und so einen verdienten 3. Platz belegen.
Zwei weitere Judoka, welche ebenfalls am Stützpunkt Chemnitzer PSV trainieren, konnten sich ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Diese finden am 8. und 9.10. in Leipzig statt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den DEM U 18!

U. Heuschkel
Sektionsleiter

 

 

Sportvereinswettbewerbes „So geht sächsisch. - Im Sport“ 2022

Der Chemnitzer Polizeisportverein e. V. (CPSV) wurde von der Jury im Rahmen des Sportvereinswettbewerbes „So geht sächsisch. - Im Sport“ 2022 als Gewinnerverein für eine exklusive Werbepartnerschaft ausgewählt. Neben weiteren 332 Vereinen ist der CPSV damit Sportbotschafter der Kampagne und erhält eine finanzielle Unterstützung für die satzungsgemäße Vereinsarbeit und Umsetzung der Ziele des Vereinswettbewerbs und der damit verbundenen Aktivitäten.
Im Rahmen der Kampagne wurde ein Banner in der vereinseigenen Sporthalle aufgehangen.

SGS

Ina Manig-Gruttke
Geschäftsführerin