2. Chemnitzer Kendo-Lehrgang

Endlich ist es soweit! Vom 29. bis 30. April findet der 2. Chemnitzer Kendo-Lehrgang - dieses Mal mit Tsuneo Suzuki - statt.

Wir hoffen, dass neben den Besuchern des letzten Lehrganges auch neue Teilnehmer unser Chemnitzer Kendo-Angebot für sich entdecken können. Auch dieses Jahr wird im Anschluss gegrillt! Alle Kendoka (Rüstungsträger und Nicht-Rüstungsträger) sind herzlich eingeladen!

Bitte schaut euch die Ausschreibung an und gebt sie an weitere Interessierte weiter!  Klickt auf das Bild um die Ausschreibung herunterzuladen.

 

IMG 20220521 WA0055 4

April 2023 SV-Lehrgang für Blinde und Sehbehinderte in Lunzenau

Am Wochenende vom 31.03. bis 02.04.2023 war, wie im vergangenen Jahr, ein Selbstverteidigungslehrgang für Blinde und sehbehinderte Menschen in der Aura Villa in Lunzenau geplant. Da der planmäßige Referent aus Krankheits-bzw. Verletzungsgründen ausfiel, haben sich dankenswerterweise Veit und Martin bereit erklärt, die Vertretung zu übernehmen.

Über drei Tage mit gesamt 5 Einheiten wurden die besonderen Aspekte bei der Verteidigung von sehbehinderten Menschen behandelt. Neben dem Fallen an sich und der Abwehr in der Bodenlage, wurden hauptsächlich Kontaktangriffe, also Klammern, Würgen etc. behandelt.

Nach Aussage der Beteiligten hat es allen sehr viel Spaß bereitet. Es kam nach Abschluss des Lehrgangs der Vorschlag, den Blindenstock bei einer möglichen Wiederholung mit all seinen Möglichkeiten einzubinden. Das könnte ein Thema für den nächsten Lehrgang werden.

PHOTO 2023 04 03 11 38 37

Nochmals vielen Dank an Martin und Veit für ihren Kurzfristigen Einsatz.

Am Samstag, den 01.04.2023 fand die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft der Judoka u13 in Dresden statt. Vom Chemnitzer PSV waren hier neun Judoka vertreten, welche sich bei der Bezirksmeisterschaft qualifiziert hatten.

Ion Burduja und Jan Justus (beide in der Klasse - 31 kg eingewogen) konnten nicht in die Platzierungskämpfe eingreifen und schieden mit je einem Sieg und zwei Niederlagen aus. Ähnlich erging es Daniial und Damyr Mahomedov (- 40 kg) und Emma Köhler (- 52 kg). Aslan Musaev zeigte in der Klasse bis 34 kg sein ganzes Können und entschied alle Kämpfe vorzeitig. Er belohnte sich und das Trainerteam mit dem Landemeistertitel. Roman Guzyk dominierte ebenfalls in seiner Klasse bis 40 kg. Auch er konnte am Ende den Meistertitel entgegen nehmen.
Bruno Richter (- 50 kg) arbeitete sich ebenfalls sehr souverän bis in das Finale vor. Hier musste er allerdings eine Niederlage einstecken und holte Silber.
Der letzte Kampf eines langen Judotages sah Collin Rockstroh in der Klasse bis 55 kg im Finale, nachdem er sich technisch hervorragend dahin vorgearbeitet hatte. Auch ihm machte hier die Aufregung zu schaffen und er beendete die Landesmeisterschaften auf Platz 2.

Alles in allem ein starker Auftritt unserer Judoka. Wir waren in vier Finals vertreten. Und die Kämpfer, welche leer ausgingen, haben dennoch Siege errungen. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen!

Danke an die Eltern, welche unsere Judoka begleitet haben, an Jasmin und Nele B.aldauf, welche sich als Mini-Coaches betätigt haben und die Trainer, welche eine Supervorbereitung absolviert haben.

LEM 2023 u13

 

IMG 7263  IMG 7284 IMG 7286 IMG 7300

IMG 7333

IMG 7311

IMG 7318

IMG 7305

IMG 7340

IMG 7344

 

 

 

Gruppevorn v.l. Ehrenmitgieder Katharina (Käthe) Krüger, Brigitte Eisold
hinten Carola Wendt, Jenny Zichner, Volker Lange

 

Auch unser ältestes Ehrenmitglied im Verein, Katharina (Käthe) Krüger ließ es sich nicht nehmen die Veranstaltung zu besuchen.

 

Am vergangenen Sonntag lud der gastgebende Judoverein " KUZUSHI " e.V. zum traditiosnreichen Spreewaldpokal nach Lübben ein. Dieser Wettbewerb wurde von vielen Judokas als unmittelbare Vorbereitung für die anstehenden großen internationalen Turniere ind Deutschland als auch im Ausland genutzt. Für den CPSV ging Lucas Rosenkranz in der Klasse bis 66 kg an den Start. Für ihn war es gleichzeitig eine weitere wichtige Erfahrung, in einer Gewichtsklasse höher als üblich zu starten. Lucas meisterte auch diese Herausforderung. Ein dritter Platz war der verdiente Lohn.

An dieser Stelle wünschen wir Lucas Rosenkranz viel Erfolg bei den anstehenden Internationalen Masters Bremen am 24.und 25. März 2023.