Reinhard Walther
Reinhard Walther
Wir arbeiten daran, uns deutschlandweit zu etablieren. Über private Kontakte war unser Reisetross „ Zur selbstbewussten Frau“ jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern zu Gast, genauer in Röbel/Müritz.
Das ist nicht nur eine schöne Ecke, um Urlaub zu machen. Es gibt auch jede Menge interessierte Damen dort, die etwas für ihr Selbstbewusstsein und körperliche Fitness tun wollten. Und so bekamen wir drei es am Wochenende vom 07.06. – 09.06.2024 mit 18 motivierten Mädels zu tun. Eine organisatorische und kognitive Herausforderung, mussten wir doch unseren planmäßigen Umfang von 8 Übungseinheiten auf die Hälfte reduzieren, um niemanden zu überfordern und am Ende des Lehrganges auch etwas Dauerhaftes mitnehmen zu können.
Ich denke, dem Feedback nach zu urteilen, ist es uns ganz gut gelungen. Es wurde niemand verletzt, die blauen Flecken und der eventuelle Muskelkater sollten nach einer Woche wieder verschwunden gewesen sein und es wurde schon laut über eine Wiederholung nachgedacht.
Mein Dank nochmal an Antje für die perfekte Organisation vor Ort und meine beiden Mitstreiter Veit und Peggy. Ohne euch wäre es ungleich schwieriger geworden.
Die Tabellenführerinnen aus Leipzig hatten zu dem Zeitpunkt mit zwei Siegen von jeweils 6 :1 gegen die Teams von TSV Lichtenberg und JSV Rammenau vorgelegt.
Dann folgte das eigentliche Finale des Kampftages. Die beiden bisher ungeschlagenen Teams trafen aufeinander.
Der dritte und letzte Kampf fand gegen das Team des gastgebenden JC Crimmitschau statt.
Damit gewannen die Chemnitzerinnen mit 12 : 0 Punkten vor den Mannschaften vom PSV Leipzig (10 : 2) und TSV Lichtenberg (8 : 4).
Wir danken allen Judoka für ihren Einsatz und der Unterstützung unseres Teams und gratulieren zum Titelgewinn.


Volleyball-Männer erkämpften 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
Die Volleyball-Männer des Chemnitzer Polizeisportverein (CPSV) belegten bei den Deutschen Senioren Meisterschaften am 25./26.05.2024 in Dresden in der
AK Ü69 einen guten 5. Platz.
Der Start in das Turnier mit 12 Mannschaften gelang mit einem 2:0 Sieg (25:19; 25:9) gegen den SSV Ulm sehr gut.
Das zweite Gruppenspiel gegen den HTC Bad Neuenahr ging nach einem gewonnenen 1. Satz mit 1:2 verloren (25:23; 20:25; 9:15). Hier gelang es unserer
Mannschaft nicht, sich auf die vielen genau platzierten Bälle des HTC einzustellen.
In der Zwischenrunde gegen Rotation Prenzlauer Berg Berlin (Deutscher Meister 2023) fand unsere Mannschaft in keiner Phase zu ihrem gewohnten Spiel
und verlor klar mit 0:2 (15:25; 15:25). Damit ging es am Sonntag in den Platzierungsspielen um die Plätze 5-8.
In den Platzierungsspielen zeigten sich die CPSV-Männer gut erholt von den beiden Niederlagen und gewann das Spiel gegen die Senior Volleys Saar sicher
mit 2:0 (25:23; 25:9).
Im Spiel um Platz 5 ging des gegen die TSG Nordwest Frankfurt. Nach einem schlechten Start und einem 0:9 Rückstand, konnte der erste Satz nach einer dann konzentrierten Leistung gedreht werden. Mit 25:19 viel der Sieg noch deutlich aus. Im zweiten Satz setzte sich das spielerische Vermögen, insbesondere im
Angriff, in Verbindung mit einer konzentrierten Abwehr, mit einem 25:18 Sieg deutlich durch. Damit wurde der 5. Platz erkämpft.
hinten, v.l.n.r.: Wilfried Schröder (Coach), Hanno Gläser, Bernd Kießling, Gerd Rosenblatt, Sepp Hesse, Matthias Schumann, Falk Fleischer, Dieter Horn
vorn: Erhard Spank, Ulli Hocher, Ilja Grafe, Wolfgang Schmidt, Gert Keller
Die Mannschaft des CPSV setzte sich aus je 7 Spielern aus Chemnitz und Dresden zusammen. Insbesondere am 2. Tag harmonierte das Team sehr gut und ließ
sich auch von kleineren Schwächephasen nicht aus der Ruhe bringen.
Deutscher Meister wurde die TG Neuss nach einem klaren Sieg gegen Rotation Prenzlauer Berg Berlin. Platz 3 belegte der HTC Bad Neuenahr.
Matthias Schumann Reinhard Walther
Mannschaftskapitän Pressesprecher