Featured

Judo - CPSV Judoka der u15 gehören zu den Besten in Mittelsachsen

Am vergangenen Samstag galt es für die 9 qualifizierten Judokas, sich bei den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften 2023 in Rodewisch zu beweisen. Diese Meisterschaft ist gleichzeitig das höchstwertigste Championat für diese Altersklasse. 76 Mädchen und 93 Jungs begaben sich auf die Tatami, um einen der begehrten Podiumsplätze zu erkämpfen. Spannende Kämpfe, geprägt von teilweise sehr hoher Qualität, boten für alle Zuschauer ein abwechslungsreiches Spektakel. Einige unserer Judoka wuchsen an diesem Tag förmlich über sich hinaus. Jasmin Siegmund belegte mit ihrer Leistung, auch wenn es nicht für einen Podestplatz gereicht hatte,, dass sie all das in den vorangegangenen Trainingseinheiten Erlernte auch unter harten Wettkampfbedingungen erfolgreich anwenden kann. Bravo!! Lennox Mögel gelang es mit einer konzentrierten Leistung sogar bis ins Finale vorzudringen, wo er sich dann doch geschlagen geben musste. Dora Tsionaras zog, wie gewohnt, souverän, durch die Listen, bevor sie eine Verletzung vor dem Halbfinalkampf zur Aufgabe zwang. Gesundheit geht vor!! Eduard Manzuc befolgte stringent die Anweisungen des Trainers und konnte durch eine exzellente Leistung letzendlich den Titel eines Mitteldeutschen Meisters erringen. Roman Guzyk zeigte ebenfalls eine sehr gute Leistung. Dass er nicht ins Finale einzog, scheint momentan ein mentales Problem zu sein. Daran gilt es zu arbeiten. Junus Musaev kämpfte, wie immer stark, jedoch musste er nach Videokonsultation einen umstrittenen Hanso-kumake in  Kauf nehmen, gleichbedeutend mit dem Ausschluss aus dem Kampf um Platz 3. Ion Burduja kämpfte auf dem für ihn momentan erreichbarem Niveau und konnte sich einen Podestplatz sichern. Mit Spannung wurde dann das Auftreten von Mariia Kuzmina erwartet in der Klasse bis 52 kg erwartet. Sie wurde zwar bei den Landesmeisterschaften durch einen Hansokumake gestoppt, jedoch wurde sie auf Grund iher bis dato gezeigten Leistung  vom Judoverband Sachsen gesetzt. Und dieses Vertrauen  wusste sie durch eine hervorragende Leistung zu rechtfertigen. Im Halbfinale noch knapp an der derzeit besten Sportlerin Sachsens, Tess Bässler, gescheitert, ging sie dann hoch konzentriert in den Kampf um Platz drei. Dort traf sie auf die erfahrene Frederike Jöhren aus Bautzen. Mit viel Übersicht, druckvollen Aktionen und unbedingtem Siegeswillen konnte sie diesen Kampf vorzeitig für sich entscheiden. Was für ein starker Auftritt in einem der qualitativ stärksten Felder dieses Tunriers!! Einzig Aslan Musaev kam zu keinem Zeitpunkt an sein mögliches Leistungsniveau heran. Da muss trainingstechnisch eindeutig mehr passieren.

In der Endabrechnung, ermittelt nach dem Olympischen Prinzip,  belegte unser Verein doch relativ unerwartet den 5 Platz unter 59 Vereinen!! Was für ein denkwürdiger Auftritt!! Auch der Landestrainer , Frederik Jäde, zeigte sich erfreut über die gezeigten Leistungen. Der eine oder andere Vermerk auf seinem Notizzettel blieb nicht unbemerkt. Glückwunsch an alle am Erfolg beteiligten Judoka und ein Dank an die Eltren und das Trainerteam.

Mitteldeutscher Meister: Eduard Manzuc (-60 kg)

Platz 2: Lennox Mögel (-66 kg)

Platz 3: Mariia Kuzmina (-52 kg), Roman Guzyk (-43 kg), Ion Burduja (-34 kg),

Platz 5: Dora Tsionaras (-44 kg), Jasmin Siegmund (+63kg), Junus Musaev (-43 kg)

MDEM2023

 

Featured

Judo - Erfolgreicher Auftritt der CPSV-Judoka beim 22. Internationalen Pokalturnier 2023 in Rammenau

Am vergangenen Wochenende fand das 22. Internationale Rammenauer Pokalturnier statt. Es waren ca. 500 Sportler aus 3 Nationen (Deutschland, Polen, Tschechien) und 8 verschiedenen Bundesländern (Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Hessen) vertreten. Unser Verein war mit 54 Judoka vertreten. Unter den aufmersamen Augen des Landestrainers, Frederik Jäde, wollten sich noch einmal viele Sportlerinnen und Sportler durch herausragende Leistungen für die Aufnahme in den Landeskader 2024 empfehlen.

Dabei wollten unsere Judoka ordentlich in der Spitze mitmischen, um sich am Ende der beiden Wettkampftage für die vorausgegangenen, intensiven und schweisstreibenden Trainingseinheiten  mit dem begehrten Pokal zu belohnen.  in allen Altersklassen kam es dann auch zu den spannenden, teilweise technisch-taktisch herausragenden Begegnungen. Trotz zahlreicher Podestplätze reichte es in der Endabrechnung "nur" für einen 2. Platz in der Pokalwertung hinter dem gastgebenden JSV Rammenau. Aus perspektivischen Aspekten hatte unser Verein im Gegensatz zu anderen Vereinen auf Doppelstarts verzichtet. Umso höher ist das Ergebnis zu bewerten. Wir können mit stolz auf 17 Goldmedaillien, 4  zweite und 16 dritte Plätze zurückblicken. Ein wirklich herausragendes Ergebnis!

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligte und ein Dank an das Trainerteam, Eltern und Verwandte, ohne die dieses Vorhaben mit diesem Erfolg und dieser Größenordnung nicht hätte durchgeführt werden können.

Rammenau Pokal 2023

 

 

Featured

Judo - Samstag der Superlative

Diesen Samstag haben wieder 12 Judoka des CPSV am Krümelrandori in Breitenbrunn teilgenommen. Es war das größte Turnier seit dem Bestehen dieser Veranstaltung. Es waren 26 verschiedene Vereine aus Deutschland und Tschechien vertreten, die insgesamt 222 Sportler stellten. Aber nicht nur die schiere Anzahl an Teilnehmern war herausragend, sondern auch die Leistungen unserer jüngsten Kämpfer.

Alle zeigten hervorragende Kämpfe, sodass wir 5 mal Platz 1 und 5 mal Platz 2 erreichten. Die Erstplatzierten waren Sophia Roscher, Mila Franke, Till Schubert, Lukas Geschwandtner und Marlon Wilhelm.

Den 2. Platz konnten sich Lara Zimmermann, Elisa Franzky, Jessie Uhlmann, Finn Fritzsche und Dumitru Rudnitchi sichern. Aber auch Karl Richter hat sehr gut gekämpft und landete etwas unglücklich auf dem 4. Platz.

Besonders hervorheben möchte ich die Judoka Elisa Franzky und Lukas Geschwandtner, für die es der allererste Wettkampf war und sie das in kurzer Zeit Erlernte erfolgreich anwenden konnten.

Es war eine hervorragende Leistung aller Kämpfer und Kämpferinnen! Weiter so!!!

Breitenbrunn Herbst 2023

Featured

Judo - CPSV-Judoka der u15 gehören zu Besten ihrer Altersklasse in Sachsen

Am vergangenen Samstag fuhren 11 Judoka der u15, die sich durch ihre Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften für die Landeseinzelmeisterschaften 2023 qualifiziert hatten, hoch motiviert zum gastgebenden Döbelner JC. Insgesamt strebten 167 Sportler die begehrten Podestplätze an.

Der Wettkampfstätte und das Umfeld, z.B. der Zugriff auf digitale Wettkampflisten und Statistiken,  boten beste Bedingungen.

Starke besetze Felder versprachen spannende Kämpfe. Bis auf wenige Ausnahmen wuchsen fast alle unsere Judoka über sich hinaus und erkämpften sich einen Platz auf dem Podest. Dabei demonstrierten sie unter den Augen der beiden sächsischen Landestrainer Frederik Jäde und Juan Cuneo, dass sie ihre Spezialtechniken auch im Wettkampf erfolgreich umsetzen können und auch schon über die entsprechenden taktische Mittel verfügen, um den Kampf siegreich zu gestalten.

Damit belohnten sie sich gleichzeitig für die vorangegangenen, schweißtreibenden, intensiven Trainingseinheiten.

Glückwunsch an alle Judoka, die die Farben des CPSV würdig vertreten haben.

Für alle Landesmeister und Landesmeisterinnen sowie den Zweit- und Drittplatzierten geht die Reise nun weiter zu den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der u15 am 4.11.2023 beim JV Ippon Rodewisch.

Viel Erfolg!!

Ein Dankeschön an dieser Stelle an den Döbelner SC für die hervorragende Ausrichtung, dem Trainerteam und natürlich für die mitgereisten Eltern und Angehörigen.

Die Ergebnisse:

Landesmeister:       Ion Burduja (-34 kg), Eduard Manzuc (-60 kg)

Platz 2:                   Aslan Musaev (-37 kg), Roman Guzyk (-43 kg)

Platz 3:                  Dora Tsionaras (-44 kg), Jasmin Siegmund (+63 kg),
                             Junus Musaev (-43 kg), Lennox Mögel (-66 kg),

Featured

Judo - Trainingslager 2023 der u11 in Schneeberg

Seit langer Zeit konnte dieses Jahr wieder ein Trainingslager in Schneeberg am Filzteich durchgeführt werden. Diesmal waren 18 Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Herbstferien mit dabei. Besonders gefreut hat uns auch die Teilnahme der 4 Judoka vom BSC Freiberg.

Die Aufregung und Freude der Kinder waren groß, denn für Viele war es das erste Mal in einer Jugendherberge. Nachdem wir unseren Trainingsraum eingerichtet und die Zimmer aufgeteilt haben, ging es ans Auspacken und Beziehen der Zimmer. Einige konnten es gar nicht Abwarten und versammelten sich kurze Zeit später an der Tischtennisplatte, die gern als Pausenfüller genutzt wurde. Doch als nächster Programmpunkt stand ein Rundgang über das KiEZ-Gelände an. Hier gab es viele große und schöne Spielplätze, einen Fußballplatz, eine Kegelbahn, die Grillplätze und den Strand mit Feuerstellen zu entdecken. Anschließend gingen wir zum leckeren Abendessen und ließen den Abend mit Kartenspielen und Malen im Klubraum ausklingen.

Am nächsten Morgen begann unser Training mit Frühsport, wie jeden Tag 😊, was den ein oder anderen etwas Überwindung kostete. Doch das anschließende reichhaltige Frühstück lies die morgendlichen Strapazen schnell vergessen. Als nächstes stand eine Judo-Einheit im Stand auf dem Programm. Hierbei erlernten die Judoka eine Wurfkombination und eine Finte. Der anspruchsvolle Bewegungsablauf im Zusammenspiel mit dem Uke war schwierig, doch die Meisten meisterten die Herausforderung mit Bravour. Besonders in der letzten Judo-Einheit am Donnerstag versuchten die Kinder das Erlernte im Randori umzusetzen, was zu manchem Aha-Erlebnis führte.

Nach einer kurzen Pause trafen wir uns zum Mittagessen. Auch das war sehr lecker und gab uns Kraft für die folgenden Sporteinheiten. Doch zunächst hielten wir eine Stunde Mittagsruhe, was für manche eine Qual, für andere ein Segen war. Danach folgte unsere zweite tägliche Judo-Einheit im Boden. Hier beschäftigten wir uns mit Umdrehern und Übergang Stand-Boden. Diese Techniken fielen allen Kindern leichter und führten schnell zu Erfolgserlebnissen.

Die letzte Sporteinheit fand vor dem Abendessen statt, in der wir etwas sportliche Abwechslung unterbrachten. Am ersten Tag führten wir Staffelspiele auf einer großen Wiese durch. Am Mittwoch veranstalteten wir ein Fußballturnier und am Donnerstag turnten wir gefolgt von Yoga und einer Traumreise.

Auf die Entspannungs- und Konzentrationsphasen legten wir viel Wert, um den Kindern genug Zeit zu geben die Eindrücke und Erlebnisse zu verarbeiten, sich auf neue Dinge zu fokussieren und mal ganz tief in seinen eigenen Körper hineinzuhorchen. Der ein oder andere schlief dabei sogar ein.

Nach dem Abendessen blieb genug Zeit, um gemeinschaftlich den Tag auszuwerten und die Trainingsleistung, aber auch die Ordnung und das Verhalten jedes Einzelnen zu besprechen und natürlich um zu spielen. Auch abends wurde es nie langweilig, denn wir haben am Dienstag gegrillt und gekegelt. Am Mittwoch gab es eine kleine Kinder-Disco an der alle Spaß hatten und am Donnerstag machten wir ein Lagerfeuer in dem wir unseren selbstgemachten Knüppelteig backten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trainingslager sportlich herausfordernd, lustig, abwechslungsreich, gemeinschaftlich, zu kurz und wunderschön war. Dies verdanken wir unseren tollen, lieben und engagierten Betreuern Cindy Wilhelm, Josée Feige, Sasha Zimmermann und Eric Jentsch sowie natürlich allen Kindern!!!

Vielen Dank für die schöne Zeit und bis zum nächsten Mal!

TC 2023 u11